
Speiseröhrenkrebs Tislelizumab verspricht beim ESCC eine wirksame und gut tolerable Immuntherapie

Für die RATIONALE 302-Studie rekrutierten Forscher:innen Personen mit fortgeschrittenem nicht-resektablem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre (ESCC) stratifiziert aus Asien (ohne Japan), Japan und Europa/Nordamerika. Die kaukasischen Erkrankten machten etwa 21 % aller Teilnehmenden aus, berichtete Prof. Dr. Markus Möhler von der Universitätsmedizin Mainz.1 Die Patient:innen erhielten randomisiert entweder 200 mg i.v. Tislelizumab alle drei Wochen oder eine von der Prüfärztin bzw. dem Prüfarzt gewählte Chemotherapie (Paclitaxel, Docetaxel oder Irinotecan). 55 Europäer:innen/Nordamerikaner:innen erhielten Tislelizumab und 53 eine Chemotherapie. Die Behandlungen wurden…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.