
Unabhängiges Ansprechen bei frühem HER2+ Brustkrebs

Die Auswertungen der Studie KATHERINE liefern erste Daten zu einem möglichen Zusammenhang zwischen der Expression bestimmter Biomarker (BM) und dem Therapieerfolg von Trastuzumab Emtansin (T-DM1), erläuterte Professor Dr. Carsten Denkert, Philipps-Universität Marburg. Eingeschlossen in die Studie waren Patientinnen mit HER2+ Mammakarzinom, die nach HER2-basierter neoadjuvanter Systemtherapie (NAST) noch einen Tumorrest aufwiesen.
Unter anderem HER2, PD-L1 und CD8 untersucht
Primärer Endpunkt war das invasive krankheitsfreie Überleben (iDFS). T-DM1 hatte das Rezidiv- und Sterberisiko besagter Patientinnen gegenüber der postneoadjuvanten Weiterbehandlung mit Trastuzumab halbiert (HR…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.