
RZA, PsA, renitente RA und SSc Von BiTEs und Mini-Inhibitoren

JAK-Inhibitoren (JAKi) sind schon bei einigen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen erfolgreich im Einsatz. Mit Spannung erwartet wurden deshalb die Daten einer an der Uniklinik Löwen durchgeführten Phase-3-Studie, die den Effekt von Upadacitinib auf die Riesenzellarteriitis untersuchte, sagte Prof. Dr. Bimba Hoyer, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel. 428 Patienten mit neu diagnostizierter oder rezidivierender RZA waren in SELECT-GCA auf Placebo, 7,5 mg oder 15 mg Upadacitinib täglich randomisiert worden. Sie alle hatten vorher hoch dosiert Glukokortikoide erhalten. Zu Studienbeginn lag die GC-Dosierung noch bei mindestens 20 mg Prednisolonäquivalent täglich. Das im…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.