
Rheuma nagt am Knochen Wann Dichtemessungen und Osteoporosetherapie notwendig sind

Recht gut belegt ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit für Osteoporose bei rheumatoider Arthritis (RA). In den deutschsprachigen Leitlinien wird die Autoimmunkrankheit bereits seit zwei Jahrzehnten als unabhängiger Faktor für Knochenschwund genannt, schreiben Prof. Dr. Andreas Roth von der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universitätsklinik Leipzig und Prof. Dr. Andreas Kurth, Orthopädisches Privat-Institut Dr. Baron und Kollegen, Universitätsklinik Frankfurt/Main. Zahlreiche Größen wie systemische Entzündungen, Autoantikörper und proinflammatorische Zytokine beeinträchtigen den Knochenstoffwechsel. Hinzu kommen allgemeine Faktoren wie Menopause bei Frauen, niedrige…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.