
Bauchspeicheldrüsenkrebs Wann ergeben molekulare Tests Sinn?

Für Erkrankte mit Pankreaskarzinom stehen nur wenige Therapieoptionen zur Verfügung. Um ihnen neue Möglichkeiten zu eröffnen, sei eine umfassende Testung mittels Next Generation Sequencing (NGS) wichtig, betonte Prof. Dr. Thomas Seufferlein von der Universitätsklinik in Ulm.
Bereits etabliert sind Testungen auf BRCA1/2-Keimbahnmutationen und Mikrosatelliteninstabilität (MSI). Liegt eine Erstere vor, kann die Erhaltungstherapie mit dem PARP-Inhibitor Olaparib nach einer platinbasierten Behandlung ein Pankreasadenokarzinom (PDAC) länger stabilisieren. Die Alteration ist bei etwa 5 % der Patient:innen mit PDAC zu finden.
Der Nachweis einer hohen MSI (MSI-H) eröffnet die Möglichkeit,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.