Die Demenz hat ihren Schrecken nicht verloren Was die neuen Wirkstoffe gegen Alzheimer leisten können – und was nicht

Autor: Dr. Dorothea Ranft / Joachim Retzbach

Die Nebenwirkungen verschiedener Therapieformen gegen Alzheimer sind zum Teil durchaus problematisch. Die Nebenwirkungen verschiedener Therapieformen gegen Alzheimer sind zum Teil durchaus problematisch. © ipopba – stock.adobe.com

In der Pathophysiologie des Morbus Alzheimer spielen β-Amyloid-Plaques wohl eine zentrale Rolle. Zur Therapie in frühen Stadien der Erkrankung wurden mittlerweile mehrere Antikörper entwickelt. Die klinischen Effekte halten sich bislang allerdings in Grenzen. Ein Überblick.

Als 2021 in den USA mit Aducanumab der erste monoklonale Amyloid-β-Antikörper zugelassen wurde, war vielerorts von einem „Durchbruch“ in der Alzheimertherapie die Rede. Aufgrund der divergierenden Studiendaten sei das Arzneimittel aber kaum verschrieben worden, schreiben Prof. Dr. Hans-Christoph Diener und Prof. Dr. Richard Dodel von der Universitätsklinik Essen. Seitdem wurden mehrere weitere monoklonale Antikörper in Phase-3-Studien erprobt, von denen einige die Demenzprogression signifikant verlangsamen konnten. Die Nebenwirkungen sind jedoch zum Teil problematisch.

Die passive Immuntherapie erzeugt relativ konstante Antikörpertiter und verbessert so die Amyloid-β-Clearance. Die Wirkung…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.