
Problemfall PH-ILD Was sich in der Praxis bewährt hat

Eine häufige Komplikation bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) ist die pulmonale Hypertonie (PH). Die Doppelbelastung geht mit mehr Exazerbationen, höherem Sauerstoffbedarf und einem erhöhten Mortalitätsrisiko einher als die alleinige ILD. Medikamente, die bei pulmonalarterieller Hypertonie zugelassen sind, haben bei PH-ILD bislang zu widersprüchlichen Studienergebnissen geführt. Im Gegensatz zu den USA, wo inhalatives Treprostinil zugelassen ist, werden Betroffene in Europa weitestgehend off label behandelt. Forschende um Prof. Dr. David Montani von der Université Paris-Saclay in Le Kremlin Bicêtre, wollten wissen, wie Kolleginnen und Kollegen dabei vorgehen.
An der Befragung…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.