
Reizmagen und Reizdarm Wenn Winde verwehen

Die Ursachen für das Reizdarmsyndrom als einem prominenten Vertreter der funktionellen Magen-Darm-Störungen sind vielfältig, erläuterte Professor Dr. Ahmed Madisch vom KRH Klinikum Siloah in Hannover. Zum Krankheitsbild gehören eine Überempfindlichkeit der Magen-Darm-Nerven, Motilitätsstörungen, Infektionen als Auslöser, Mikrobiomveränderungen sowie eine Barrierestörung der Darmwand.
Wichtig zu wissen ist aus Sicht des Experten, dass das Geschehen im Bauchraum über die Darm-Hirn-Achse mit dem zentralen Nervensystem in Verbindung steht. Damit lasse sich erklären, warum die Beschwerden in Stressphasen typischerweise schlimmer werden.
Therapieansätze bei Bedarf auch kombinierbar
Prof.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.