Mit Blaufilter vor die Flimmerkiste - Spezialbrille sorgt für besseren Schlaf

Dr. Michael Brendler

Strahlen im blauen Wellenlängenbereich wie die von Tablets halten wach. Strahlen im blauen Wellenlängenbereich wie die von Tablets halten wach. © fotolia/Elnur

Vier von zehn Erwachsenen klagen über Schlafprobleme. Forscher aus Houston konnten nun beweisen: Wer das blaue Licht von Tablet, Smartphone oder LED-Fernseher meidet, schläft besser und schneller.

Wer trotz abendlicher Computerarbeit eine geruhsame Nacht verbringen möchte, sollte am besten eine Brille tragen, empfiehlt Dr. Lisa Ostrin vom College für Optometry der Universität Houston. Spezialgläser können das blaue Licht, das gerade LED-beleuchtete Fernseher und Displays emitieren, erfolgreich herausfiltern.

Die innere Uhr wird regelmäßig neu adjustiert, unter anderem durch Licht und zwar besonders von Strahlen im blauen Wellenlängenbereich. Deshalb bringen abendliche Überdosen viele Menschen aus dem Schlafrhythmus.

Melatoninspiegel stieg um 58 %

Setzt man Versuchspersonen zwei Wochen lang drei Stunden vor dem Insbettgehen Gläser auf, die genau diese Frequenzen herausfiltern, macht sich das schnell bemerkbar. Laut den Messungen von Schlaf- und Aktivitätssensoren fallen die Personen nicht nur schneller in den Schlaf, sie schlafen auch besser und 24 Minuten länger.

Für den Erfolg der Maßnahme sprechen auch die nächtlichen Melatonin-Spiegel, die unter der Therapie um 58 % anstiegen. Das Hormon signalisiert dem Körper, wann es Zeit zum Insbettgehen ist. Der Grund: Blaues Licht, erklärt Dr. Ostrin, sei in der Lage über sogenannte intrinsische photosensitive retinale Ganglionzellen die Ausschüttung von Melatonin zu unterdrücken.

Quelle: Aus der Fachliteratur
Quelle: Ostrin L et al. Ophthalmic Physiol Opt 2017; 37: 440-450

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Strahlen im blauen Wellenlängenbereich wie die von Tablets halten wach. Strahlen im blauen Wellenlängenbereich wie die von Tablets halten wach. © fotolia/Elnur