
Tonsillektomie bessert den Schlaf, nicht aber hyperaktives Verhalten

Wenn Kinder im Schlaf angestrengt atmen oder schnarchen, kann dies an einer Hyperplasie der Gaumen- und Rachenmandeln liegen. Betroffene sind tagsüber hyperaktiv oder zeigen sogar aggressive Verhaltensweisen. Eine Adenotonsillektomie verbessert zwar langfristig den Schlaf und die Lebensqualität der jungen Patienten. Ihr Verhalten bleibt davon aber im Wesentlichen unberührt, berichten Wissenschaftler aus Australien.
Eingriff normalisiert die Lebensqualität
Sie beobachteten 29 Kinder im Alter zwischen drei und zwölf Jahren, welche aufgrund von Atmungsstörungen im Schlaf mittels Adenotonsillektomie behandelt worden waren, über vier Jahre. Vor sowie sechs und 48 Monate nach dem Eingriff wurde eine Polysomnographie durchgeführt. Zudem objektivierten die Wissenschaftler das Verhalten sowie die Lebensqualität. Das Kontrollkollektiv bildeten 35 Kinder ohne nächtliches Schnarchen.
Durch die Operation verbesserten sich die Schlaf- und Atmungsparameter der Kinder signifikant. Nach 48 Monaten bestand lediglich eine minimale Restobstruktion. Die Lebensqualität normalisierte sich bereits nach einem halben Jahr. Auf Verhaltensauffälligkeiten der Kinder hatte der Eingriff jedoch keinen Einfluss.
Quellen:
1. Lushington K et al. Sleep Med 2021; 81: 418-429; DOI: 10.1016/j.sleep.2021.02.057
2. Pressemitteilung University of South Australia
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).