
Atopische Dermatitis Aktuelle und zukünftige Topika im Überblick

Große Neuerungen, was die in den AD-Leitlinien empfohlenen topischen Therapeutika angeht, gibt es wenige. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten. Weiterhin State of the Art sind beispielsweise Klasse-II-Steroide, so Prof. Dr. Thomas Werfel von der Medizinischen Hochschule Hannover. Auch in den Empfehlungen geblieben ist die proaktive Therapie (1–2 x pro Woche), um ein erneutes Aufflackern zu verhindern.
Hinsichtlich der topischen Calcineurininhibitoren kam im vergangenen Jahr eine sehr erfreuliche Meldung. Topisches Pimecrolimus darf nun endlich auch bei Säuglingen ab drei Monaten in Label verordnet werden.
Zu den neueren Topika gehören zwei…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.