
Angioödeme mit unbekannter Ursache richtig behandeln

Durch Bradykinin vermittelte Angioödeme gehen auf erhöhte Spiegel des Peptidhormons im Blutplasma zurück. Die Folge: Die Vasopermeabilität steigt und es sammelt sich Flüssigkeit im Gewebe an. Zu den häufigsten Ursachen gehören Medikamente, die den Abbau des Hormons hemmen – allen voran ACE-Hemmer. Die Inzidenz der durch sie ausgelösten Angioödeme beträgt 0,1–0,7 %, berichtete Professor Dr. Jens Greve vom Universitätsklinikum Ulm. Das hört sich im ersten Moment zwar nach wenig an. Bedenkt man allerdings die rund sieben Millionen Patienten – immerhin 8 % der Bevölkerung –, die hierzulande diese Medikamente nehmen, ergeben sich bei einer mittleren Inzidenz von 0,4 % ca. 28 000 Angioödeme pro…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.