
Antikörper als Frühwarnsystem für Mundhöhlenkrebs?

Das Vorhandensein des HPV-16-Antikörpers ging bei hellhäutigen Patienten mit einem fast 100-fach erhöhten Risiko einher, ein oropharyngeales Plattenepithelkarzinom zu entwickeln. Bei dunkelhäutigen Menschen erhöhte sich das Risiko lediglich um den Faktor 17 – wahrscheinlich ist in dieser Gruppe der Krebs seltener HPV-assoziiert. Generell trägt eine HPV-16-Infektion in erheblichem Maß zur Entstehung von Oropharynxkarzinomen bei, schreiben die Wissenschaftler.
Auch wenn die Infektionen mit HPV-16 zunehmen, ist das Oropharynxkarzinom derzeit relativ selten, gibt der Erstautor in einer begleitenden Pressemitteilung zu bedenken. HPV-16-Tests großflächig einzuführen bedeutet, viele Menschen mit einem falsch positiven Ergebnis zu konfrontieren.
Quelle: Kreimer AR et al. Ann Oncol 2019; online first; DOI: doi.org/10.1093/annonc/mdz138