
Nebenwirkung von Steroiden Aufgekratzt durch Kortison

Von der Fettumverteilung bis hin zu metabolischen Störungen – die Nebenwirkungen einer langfristigen Glukokortikoidgabe sind hinreichend bekannt. Doch auch im Rahmen einer Kurzzeittherapie mit den Substanzen treten unerwünschte Wirkungen auf. Welche das sind und wann man damit rechnen muss, hat ein Team um Dr. Sarah Noetzlin von der Universitätsklinik Genf anhand einer Literaturrecherche mit Studien aus den Jahren 1990–2020 zusammengetragen.
NNR-Insuffizienz
Die Glukokortikoidgabe beeinflusst die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden(NNR)-Achse. Zu der bei Langzeittherapie gefürchteten NNR-Insuffizienz kommt es allerdings bei Kurzzeitgabe selten. Sie trat z. B. in einer Metaanalyse…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.