CUP-Syndrom: „Liquid Biopsy“ hilfreich bei Suche nach Therapie

Autor: Josef Gulden

Die Analyse zirkulierender Tumor-DNA kann auch beim CUP-Syndrom ausgesprochen hilfreich sein. Die Analyse zirkulierender Tumor-DNA kann auch beim CUP-Syndrom ausgesprochen hilfreich sein. © fotolia/motorolka

Traditionell wird ein CUP-Syndrom meist mit platinbasierten Chemotherapien behandelt – mit mäßigen Resultaten. Die Tatsache, dass in der Onkologie personalisierte Therapiekonzepte, die auf spezifischen molekularen Veränderungen basieren, immer erfolgreicher sind, inspirierte US-Kollegen, die Möglichkeiten eines solchen Ansatzes auch bei Patienten mit CUP-Syndrom zu eruieren.

Aus Blutproben von insgesamt 442 Patienten mit CUP wurde zirkulierende Tumor-DNA extrahiert. Mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) analysierten die Wissenschaftler rund um Dr. Shumei Kato vom UC San Diego Moores Cancer Center, La Jolla, zwischen 54 und 70 Gene pro Probe. Bei etwa 80 % aller Patienten fanden sich Veränderungen in der Tumor-DNA, bei ungefähr zwei Drittel (290 von 442 Patienten) war darunter mindestens eine charakteristische, onkologisch bedeutsame Veränderung. Von diesen 290 Patienten konnte 255 (87,9 %) ein distinktes genomisches Profil zugeordnet werden und 289 (99,7 %) wiesen Mutationen auf, die als Zielstrukturen von bereits heute verfügbaren oder in der klinischen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.