CUP-Syndrom: Viele Patienten profitieren offenbar nicht von zielgerichteter Therapie

Autor: Maria Weiß

Das Konzept „Primärtumor identifizieren und spezifisch behandeln“ scheint bei CUP nicht immer aufzugehen. Das Konzept „Primärtumor identifizieren und spezifisch behandeln“ scheint bei CUP nicht immer aufzugehen. © iStock/peterschreiber.media

Das bisherige Ziel bei Karzinomen mit unbekanntem Primärtumor: die Identifizierung des Primarius. Das soll eine spezifische Therapie ermöglichen. Möglicherweise bringt dieses Konzept aber gar keine Vorteile.

Aus Autopsiestudien weiß man: Karzinome mit unbekanntem Primärtumor (CUP) haben ihren Ursprung am häufigsten in Lunge und Pankreas (27 bzw. 24 %). Der Rest verteilt sich auf andere Tumorentitäten. In der Identifizierung des Primarius hat man erhebliche Fortschritte gemacht – heute lässt sich dieser häufig auch mit ausreichender Sicherheit durch Gen-Expressionsprofil-Analysen bestimmen, erklärte Dr. Gerdt Hübner von den SANA Kliniken Ostholstein.

Die Frage sei aber: Profitieren die Patienten davon? In zwei Studien aus diesem Jahr wurde gezeigt, dass das nicht unbedingt der Fall ist. In einer japanischen Multicenterstudie wurde bei 101 Patienten mit CUP-Syndrom mittels Genexpressionsprofil…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.