
Hochrisiko-Prostatakrebs Darf’s ein bisschen mehr sein?

Die meisten Männer, die an einem Prostatakarzinom erkranken und sterben, erhalten ihre Diagnose im nicht-metastasierten Stadium. Standard für Hochrisiko-Patienten war bislang eine dreijährige Androgendeprivation (ADT) mit oder ohne lokale Bestrahlung. Die Ergebnisse der STAMPEDE-Studie deuten darauf hin, dass Betroffene hinsichtlich des metastasenfreien und Gesamtüberlebens von einer zusätzlichen Abiraterongabe profitieren.
Das STAMPEDE-Protokoll besteht aus verschiedenen Studienarmen und Teilnehmern mit fortgeschrittenen Prostatatumoren unterschiedlicher Stadien. Die Kollegen um Professor Dr. Gerhardt Attard vom University College in London fokussierten sich auf Hochrisiko-Personen mit …
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.