
mCRPC Erste Daten zur Radionuklidtherapie mit Lu-PSMA vor der Prostatektomie

Zugelassen ist die Radioligandentherapie derzeit in Kombination mit einer Androgendeprivation (ADT) mit oder ohne Inhibition des Androgenrezeptor (AR)-Signalwegs für vorbehandelte Männer mit PSMA-positivem mCRPC. Ob sie auch upfront wirksam ist, prüften Forschende in der einarmigen, prospektiven Phase-1/2-Studie LuTectomy. Wie Dr. Renu S. Eapen vom Peter McCallum Cancer Center, Melbourne, berichtete, waren 20 Patienten mit lokal begrenztem, PSMA-positivem Hochrisiko-Prostatakarzinom eingeschlossen.1 Je die Hälfte erhielt entweder einen oder nach sechs Wochen auch noch einen zweiten Zyklus des Radiopharmakons. Nach einer zweiten PSMA-PET erfolgte die Prostatektomie und ggf. Dissektion der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.