
Fibromyalgie: Diagnose und Behandlung

Pathogenetisch macht man heute eine chronische Hyperirritabilität des zentralen, teilweise auch des peripheren Nervensystems für das Fibromyalgiesyndrom verantwortlich. „Die Erkrankung ist der Prototyp einer zentralen Schmerzverarbeitungsstörung“, erklärte Sanitätsrat Dr. Oliver Emrich vom Gesundheitszentrum am Bürgerhaus Oppau in Ludwigshafen.
Im peripheren Nervensystem finden sich Abweichungen in Funktion und Dichte der sogenannten Small Fibers, ähnlich wie sie auch bei metabolischen, entzündlichen oder toxischen Neuropathien zu finden sind. Neurobiologisch liegt eine gestörte Kontrolle der Stressachse zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Nebennierenrinde vor, was zu einer inadäquaten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.