
Long-COVID-Syndrom Häusliches Atemmuskeltraining bessert Dyspnoe

Ein beträchtlicher Anteil der COVID-19-Patienten leidet nach überstandener Infektion unter Langzeitbeschwerden. Kurzatmigkeit beeinträchtigt ihre Lebensqualität besonders stark. Dem hohen pulmonalen Rehabilitationsbedarf steht jedoch ein zu geringes Angebot an stationären Plätzen gegenüber, moniert Prof. Dr. Melitta McNarry von der Universität Swansea. Gemeinsam mit weiteren britischen und dänischen Forscherkollegen prüfte sie deshalb, ob die Betroffenen von einem ambulanten Training der Atemmuskulatur profitieren.
An der Studie nahmen 281 Erwachsene im Durchschnittsalter von 46 Jahren teil, die nach einer SARS-CoV-2-Infektion unter anhaltender Dyspnoe litten. 224 von ihnen kräftigten über…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.