
Brustkrebs HER3-gerichtetes ADC mit vielversprechender Wirkung

Präklinischen Daten zufolge spielt der HER3-Signalübertragungsweg bei HR+ Brustkrebs eine Schlüsselrolle. Gegen HER3 gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) haben in jüngerer Zeit ihre Wirksamkeit beim Mammakarzinom bewiesen. Das neue ADC Patritumab-Deruxtecan besteht aus einem HER3-gerichteten Antikörper, der über einen spaltbaren Linker an einen Topoisomerase-I-Inhibitor gebunden ist.
An der von Prof. Dr. Aleix Prat, Clínic Barcelona, Hospital Universitari, vorgestellten neoadjuvanten Phase-1-Studie SOLTI TOT-HER3 nahmen 77 Frauen teil (s. Kasten).1 Die Ansprechrate auf die Einmaldosis von Patritumab-Deruxtecan (HER3-DXd) betrug 45 %, davon knapp 23 % Komplettansprechen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.