
Brustkrebs: Adjuvante endokrine Therapie orientiert sich am Prozentsatz HR-positiver Zellen

Die endokrine Behandlung ist Therapie der Wahl für Patientinnen mit hormonsensitivem frühem Mammakarzinom. Ausgangspunkt für den Einsatz einer adjuvanten endokrinen Therapie ist der Nachweis eines positiven Hormonrezeptor-Status. Die Höhe der HR-Expression variiert jedoch und damit möglicherweise auch die endokrine Sensitivität des Tumors. Bei der jährlichen Aktualisierung ihrer Therapieempfehlungen hat die AGO Mamma diesem Umstand Rechnung getragen, erläuterte Professor Dr. Jens Huober, Universitätsfrauenklinik Ulm. Deshalb wurde die endokrine Therapieempfehlung für Mammakarzinome mit niedriger HR-Expression modifiziert.
Empfehlungsgrad wurde reduziert
Unverändert gilt ein…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.