
Im Endometrium bei hohem Risiko zur Radiochemotherapie greifen

In der randomisierten Phase-III-Studie PORTEC-3 sollte überprüft werden, ob eine Kombination aus Chemo- und Radiotherapie im Gegensatz zur alleinigen Bestrahlung einen Vorteil für Frauen mit Hochrisiko-Endometriumkarzinom bringt. Dazu wurden an weltweit 103 Zentren insgesamt 660 Patientinnen mit einem high-risk Endometriumkarzinom untersucht.
Bei allen Teilnehmerinnen erfolgte zunächst eine operative Therapie. Diese umfasste die Hysterektomie mit bilateraler Salpingo-Oophorektomie sowie ggf. die pelvine und/oder paraaortale Lymphonodektomie. Gemäß Randomisierung erhielten je 330 Frauen eine Beckenradiatio bzw. eine platin- und paclitaxelhaltige kombinierte Radiochemotherapie (zwei…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.