
Makrophagenaktivierungssyndrom Interferon-gamma unschädlich gemacht

Forscher erzielten bei der Therapie des Makrophagenaktivierungssyndroms (MAS) mit Emapalumab vielversprechende Erfolge. Sie setzten den Anti-Interferon-gamma-Antikörper in einer prospektiven Multicenterstudie nach erfolgloser Hochdosis-Glukokortikoidtherapie ein und brachten die Erkrankung bei der Mehrzahl der Betroffenen zur Remission.
13 Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis und ein Patient mit Morbus Still nahmen an der Phase-2-Studie von Dr. Fabrizio De Benedetti vom Ospedale Pediatrico Bambino Gesù und seinem Team teil. Einschlusskriterien waren das Vorliegen eines MAS nach ACR/EULAR-Kriterien sowie das fehlende Ansprechen auf eine intravenöse…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.