
Konkrete Vorgaben für Gallensteine

Es besteht starker Konsens bei den Experten um Professor Dr. Carsten Gutt von der Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Klinikum Memmingen, dass regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit Erreichen und Erhalt eines normalen Körpergewichtes der Entwicklung von Gallensteinen vorbeugen können. Auch Vitamin C kann womöglich das Risiko senken.
Diäten dagegen steigern evtl. die Gefahr, insbesondere bei raschem Gewichtsverlust (> 1,5 kg/Woche) oder starken Schwankungen. Nach Magenbypass und biliopankreatischer Diversion – nicht nach laparoskopischem Magenband – entwickeln 30 % der Patienten eine Cholezystolithiasis oder Sludge in der Gallenblase. Hier lohnt sich nach…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.