
Systemische Sklerose Letzte Rettung Stammzelltransplantation

Die autologe Stammzelltransplantation (aSCT) ist heute die am besten evaluierte Therapieoption bei Patienten mit progressiver systemischer Sklerose (SSc) und Organbeteiligung, berichtete Prof. Dr. Jörg Henes von der Medizinischen Klinik II am Universitätsklinikum Tübingen. Ihre positiven Effekte belegen drei randomisierte, kontrollierte Studien und eine nicht-interventionelle Untersuchung. Insgesamt zeigten sich darin ein längeres Überleben sowie teilweise dramatische Verbesserungen von Haut und Lungenfunktion.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.