
Magenschutz: Welcher Patient auf der Intensivstation wirklich PPI oder H2-Blocker braucht

Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass eine Studie die vorbeugende Gabe von Pantoprazol auf der Intensivstation infrage stellte.¹ Zwar traten unter PPI durchaus weniger gastrointestinale Blutungen auf. Doch nach 90 Tagen zeigte sich kein Netto-Nutzen bezüglich Mortalität und klinisch relevanter Ereignisse.
Ein internationales Team um den Pharmakologen Zhikang Ye der Capital Medical University in Peking nahm dieses Ergebnis nun zum Anlass, Empfehlungen zur Stressulkus-Prophylaxe für kritisch kranke Patienten aufzustellen.
Sucralfat sollte nicht verabreicht werden
Kritisch krank – das sind Personen mit einem lebensbedrohlichen akuten Leiden, die in der Regel auf einer Intensivstation…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.