![](/fileadmin/user_upload/20240929_vapes_AdobeStock_653700690_960.png)
E-Zigaretten als Rauchstopp-Alternative? Nach Herzkatheter lieber vapen statt rauchen
![Nach PCI ist der Umstieg auf E-Zigaretten sicherer als Tabakrauchen E-Zigaretten können das Risiko verglichen mit fortgeführtem Tabakkonsum reduzieren, der Rauchstopp sollte aber dennoch das Ziel bleiben.](/fileadmin/Bilder/Artikelbilder/2025/01_Januar_2025/20250129_Vape_YarikL_AdobeStock_523398611_960.png)
Die Frage, wie es um die Prognose rauchender KHK-Patientinnen und -Patienten bestellt ist, die nach perkutaner Koronarintervention (PCI) auf E-Zigaretten umgestiegen sind, war Ausgangspunkt einer Kohortenstudie. Als Grundlage diente die Datenbank der koreanischen Krankenversicherung.
Rauchverhalten vor und nach Herzkatheter erhoben
In die Analyse flossen die Informationen zu knapp 18.000 Raucherinnen und Rauchern im Alter ab 20 Jahren ein, die sich jeweils in den drei Jahren vor und nach einer PCI einem Gesundheitscheck unterzogen hatten. Fast 9.000 von ihnen griffen nach der PCI weiterhin zum Glimmstängel, knapp 1.700 wechselten zur E-Zigarette und gut 7.300 stellten das Rauchen erfolgreich ein.
Während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 2,4 Jahren lag die kumulative Inzidenz schwerer unerwünschter kardialer Ereignisse (MACE) in der Gruppe derer, die auf E-Zigaretten gewechselt hatten, bei 10 %. Bei denen, die konventionellen Zigaretten treu blieben, betrug sie 17 % und bei jenen, die mit dem Rauchen aufgehört hatten, 13,4 %.
Der Unterschied im MACE-Risiko zwischen den Personen, die den Rauchstopp geschafft hatten, und den E-Zigaretten-Konsumierenden war nicht signifikant. Die Hazard Ratios (HR) für kardiovaskulären Tod, Herzinfarkt oder eine erneute Revaskularisation gegenüber Weiterrauchenden betrugen 0,82 für den Wechsel auf E-Zigarette und 0,87 für den erfolgreichen Komplettausstieg.
Im Vergleich zu Doppelnutzung (konventionelle plus E-Zigarette) war der vollständige Umstieg auf E-Zigaretten mit einem signifikant geringeren kardiovaskulären Risiko verbunden (HR 0,71), schreibt ein Team um Prof. Dr. Danbee Kang von der Sungkyunkwan University School of Medicine in Seoul. Für Menschen, denen ein Rauchstopp nicht gelingt, könnte Vaping eine Überlegung wert sein.
Quelle: Kang D et al. Eur Heart J 2025; 1: 84-95; doi: 10.1093/eurheart/ehae705