
Nephritisches Syndrom: Bei später Diagnose drohen Dialyse oder Transplantation

Harnwegsinfektionen sind in der hausärztlichen Praxis (fast) tägliches Brot. Demgegenüber machen Patienten mit akuter Glomerulonephritis, wenn überhaupt, nur einen Bruchteil der Behandelten aus. Aber Achtung: Wenn man erste Anzeichen übersieht, kann das ganz schnell ganz böse enden – im Extremfall an der Dialyse, warnen Dr. Simon Melderis und Professor Dr. Tobias B. Huber von der III. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
Das nephritische Syndrom (nicht zu verwechseln mit dem nephrotischen, s. Tabelle) ist eines der häufigsten klinischen Bilder, mit denen sich eine Glomerulonephritis bemerkbar macht. Zu seinen Kennzeichen zählen:
- (glomeruläre) Hämaturie
- Prot…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.