
Graft-versus-Host-Erkrankung Neues zur Therapie und Mikrobiomforschung

Therapie der GvHD
Eine akute Graft-versus-Host-Erkrankung betrifft etwa die Hälfte aller Personen, die eine allogene Blutstammzelltransplantation erhalten, erinnerte Professor Dr. Robert Zeiser von der Albert-Ludwigs-Universität und dem Universitätsklinikum Freiburg. Die Mortalitätsrate bleibt sehr hoch. Bei Ansprechen auf systemische Steroide leben nach zwei Jahren noch 36 % der Betroffenen, bei Nichtansprechen 17 %. Eine neue Option bieten JAK-Inhibitoren. Weitere Wirkstoffe wie Inhibitoren von PI3K, MEK, Aurora A, ROCK1 und CDK2 befinden sich zurzeit in der präklinischen Testung.
Prof. Zeiser präsentierte die Ergebnisse der Phase-3-Studien REACH 2 und 3 zum Einsatz von…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.