
Diabetes-Medikament verringert Graft-versus-Host-Reaktionen nach Stammzelltransplantation

Die akute Graft-versus-Host-Reaktion (GvHD) stellt eine häufige Komplikation nach einer allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation dar. Trotz vorbeugender Behandlungen mit z.B. Calcineurininhibitoren und Sirolimus tritt diese bei bis zu 50 % der Patienten auf.
Eine neue Prophylaxe-Option könnte sich mit Sitagliptin, ein zur Behandlung von Typ-2-Diabetes zugelassenes Medikament, bieten. Der Wirkstoff inhibiert den Transmembran-Rezeptor Dipeptidyl-Peptidase 4 (DPP4). Dieser ist an einer Reihe biologischer Prozesse beteiligt, u.a. an der Freisetzung von Insulin sowie an der Aktivierung von T-Zellen. Nachdem erste Untersuchungen mit Sitagliptin Hinweise auf eine Abnahme akuter GvHD…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.