
Prostatakrebs Nichts von der Stange

Die Behandlung des metastasierten Prostatakarzinoms (mPCa) hat sich deutlich gewandelt und es stellt sich die Frage: Gibt es eine beste Therapie? „Jein“, antwortete Professor Dr. Axel Merseburger, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck. Man brauche vielmehr ein individualisiertes Vorgehen.
Besseres Bild durch PSMA-PET gewinnen
Um zwischen Androgenentzugstherapie (ADT), Antiandrogenen, Steroiden & Co. das Richtige auszuwählen, müsse man in der klinischen Hektik erst einmal herausfinden, wo man eigentlich steht: Ist der Tumor hormonsensitiv oder nicht, lokal begrenzt oder metastasiert? Um Letzteres zu klären, riet Prof. Merseburger zur PSMA-PET. Die gebe ein besseres Bild über …
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.