
Omega-3-Fettsäuren bei hohem kardiovaskulärem Risiko ohne Vorteil

Omega-3-Fettsäuren schützen Personen mit Fettstoffwechselstörungen und hohem Herz-Kreislauf-Risiko nicht besser vor kardiovaskulären Komplikationen als Maiskeimöl. Zu diesem Ergebnis kommt die an 675 Kliniken in 22 Ländern durchgeführte STRENGTH-Studie. 13 078 Menschen mit hohem kardiovaskulärem Risiko, Hypertriglyceridämie und niedrigem HDL-Cholesterin wurden eingeschlossen, alle standen unter Statintherapie. Das Durchschnittsalter lag bei 62 Jahren, 65 % waren Männer.
Randomisiert erhielt die Hälfte der Studienteilnehmer täglich 4 g einer Carboxylsäure-Formulierung der Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure, die andere Hälfte ein Präparat auf Maiskeimöl-Basis. Die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.