
Generalisierte Angststörung Permanente Furcht vor dem Unglück

Zu den typischen somatischen Kennzeichen einer generalisierten Angststörung zählen Herzrasen, Zittern, Schwindel und Übelkeit. Auch Konzentrations- und Schlafstörungen können ein Hinweis sein. Anders als bei einer Panikstörung manifestieren sich diese Symptome nicht anfallsweise, sondern als unterschwelliger Dauerzustand. Die Patienten wissen oft selbst nicht genau, wovor sie eigentlich Angst haben. Ihre Gedanken kreisen aber ständig um die Möglichkeit, dass ihnen selbst oder ihren Angehörigen ein Unglück zustoßen oder jemand schwer erkranken könnte. Viele befürchten zudem, dass das permanente Sorgen ihrer Gesundheit schadet.
Blutbild erstellen, Glukose, Elektrolyte und TSH messen
Wich…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.