
Typ-2-Diabetes Schokolade, Snacks und die Spätfolgen

Sitzt man einem Patienten mittleren Alters mit Hyperglykämie gegenüber, zieht man bei ihm durchaus einen Typ-2-Diabetes in Betracht. Bei Kindern und Jugendlichen dagegen denkt man bei erhöhten Blutzuckerwerten vornehmlich an den Diabetes mellitus Typ 1 – schon allein deswegen, weil diese Form der Erkrankung bei jungen Menschen häufiger vorkommt als der Typ-2-Diabetes. Doch in diesem Punkt ändert sich derzeit etwas: Laut der Global Burden of Disease Study hat die Häufigkeit des sogenannten Early Onset Type 2 Diabetes bei den 15- bis 39-Jährigen in den letzten 30 Jahren um etwa 50 % zugenommen.
Je nachdem, ob man einen Patienten mit Typ-2-Diabetes oder jemanden mit dem Typ 1 vor sich hat,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.