Praxiskolumne Von Homöopathie und echten Scharlatanen

Kolumnen Autor: Sebastian Alsleben

Die Wirksamkeit der Homöopathie ist über den Placeboeffekt hinaus in Studien nicht belegbar. Die Wirksamkeit der Homöopathie ist über den Placeboeffekt hinaus in Studien nicht belegbar. © urika – stock.adobe.com; MT

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die Homöo­pathie als Kassenleistung streichen. Gut so!

Jetzt könnte man meinen: Wieder einer dieser jungen Ärzte, die außer evidenzbasierter Medizin nichts gelten lassen wollen. Doch darauf möchte ich gar nicht hinaus. Es geht mir um Verhältnismäßigkeit, Transparenz – und Gefahren, die ganz woanders lauern. 

Aber der Reihe nach. Die Entscheidung von Lauterbach, die Homöopathie als Satzungsleistung zu streichen, ist eine vernünftige und begrüßenswerte Maßnahme. Die Homöopathie basiert auf Prinzipien, die mit dem Stand der Wissenschaft nicht vereinbar sind. Ihre Wirksamkeit über den Placeboeffekt hinaus konnte in zahlreichen Studien nicht nachgewiesen werden. Von der Allgemeinheit finanzierte Gesundheitsressourcen sollten aber auf Verfahren…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.