
Wie wissenschaftlich ist die Therapie der COPD-Exazerbation?

Es sind gleich mehrere Standbeine, die die Therapie der akuten Exazerbation einer COPD heute stützen. Da sind die intensivierte Bronchodilatation, die Gabe systemischer Steroide, die Applikation von Sauerstoff und – durchaus umstritten – von Theophyllin. Unter bestimmten Voraussetzungen kommen Antibiotika ins Spiel und die nicht-invasive Beatmung.
Zur intensivierten Bronchodilatation gibt es vor allem alte Daten, betonte Prof. Vogelmeier. Eine Cochrane-Metaanalyse aus dem Jahr 2002 fand keine Unterschiede zwischen dem Anticholinergikum Ipatropiumbromid und kurz wirksamen Beta-2-Agonisten (SABA), was die Veränderung der Einsekundenkapazität nach bis zu 90 Minuten anging. Die Kombination…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.