COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)

Definition

Die COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist durch eine chronische Atemwegobstruktion charakterisiert, die auch nach Gabe von Bornchodilatatoren nicht vollständig reversibel ist.

Sie ist mit einer abnormen Entzündungsreaktion auf eingeatmete Partikel und Gase assoziiert. In Europa steht hier Zigarettenrauch mit Abstand an erster Stelle – 80% der COPD-Patienten sind Raucher oder Ex-Raucher.

Die Erkrankung verläuft progredient mit zunehmender Einschränkung der Lungenfunktion. Im Verlauf kann es zu einem Lungenemphysem mit irreversibler Erweiterung und Destruktion der Lufträume distal der terminalen Bronchiolen kommen.

Bei COPD ist nicht allein die Lunge betroffen – es gibt auch signifikante extrapulmonale Effekte z.B. auf Herz-Kreislauf-System, Skelettmuskulatur und Stoffwechsel, die zum Schweregrad der Erkrankung beitragen können.

Risikofaktoren für die Entwicklung einer COPD sind:

Genuine Faktoren:

  • genetische Prädisposition (z. B. Alpha−1−Proteaseinhibitor−Mangel)
  • bronchiale Hyperreaktivität
  • Störungen des Lungenwachstums

Erworbene Faktoren:

  • inhalativer Tabakkonsum
  • berufsbedingte Stäube
  • allgemeine Luftverschmutzung
  • häufige Atemwegsinfektionen in der Kindheit

 Weltweit ist die COPD die vierthäufigste Todesursache. Für Deutschland stehen keine validen Angaben zur Häufigkeit zur Verfügung. Man geht davon aus, dass etwa 10-15% der Bundesbürger an einer chronischen Bronchitis leiden – der Anteil der obstruktiven Form ist aber nicht bekannt.

ICD10-Code: J44

Mehr zum Thema

Trotz chronischer Lungenerkrankung in den Bergen Urlaub machen? Prinzipiell geht das, wenn auch nur mit guter Vorbereitung und dem adäquaten…

mehr

US-Kollegen schlagen eine neue Definition der COPD vor, die Patienten umfassend und prognoserelevant charakterisieren soll. Der Charme dieses…

mehr

Die Definition der COPD gründet auf dem FEV1/FVC-Verhältnis. Frühe Stadien der Krankheitsentwicklung werden mit dem Quotienten jedoch nicht erkannt.…

mehr

COPD-Exazerbation

Akute Exazerbationen üben entscheidenden Einfluss auf die Therapieplanung bei COPD aus. Umso schlimmer, dass es keine sinnvolle Definition für sie…

mehr
Anzeige
Symptomatik

Die wichtigsten Symptome der COPD sind:

  • Chronischer Husten (oft Initialsymptom, anfangs meist morgens, dann auch tagsüber)
  • Auswurf
  • Atemnot (zuerst bei Belastung, später auch in Ruhe)
  • evtl. thorakales Engegefühl und pfeifende Atemgeräusche
  • in späteren Stadien evtl. Gewichtsabnahme und Hypoxie

Akute Exazerbation:

Hierbei handelt es sich um eine akute Verschlechterung im Verlauf. Definiert ist sie als eine Verschlechterung von Atemnot, Husten und/oder Auswurf, die über die üblichen Tagesschwankungen hinausgeht und eine Änderung der medikamentösen Behandlung erforderlich macht. Man findet sie vor allem in den Stadien III und IV der COPD und gehäuft in den kalten Jahreszeiten. Auslöser sind häufig bakterielle oder virale Infekte.

Schweregrade:

Die Einteilung in Schweregrade erfolgt anhand der nach akuter Bronchodilatation gemessenen FEV1-Werte (% des Sollwertes) in einem stabilen Krankheitsstadium:

Stadium FEV1 (Sollwert = 100%)
I (leicht) ≥ 80% Soll
II (mittelschwer) 50% - 80% Soll
III (schwer) 30% - 50% Soll
IV (sehr schwer) ≤ 30% Soll oder < 50% Soll plus chronische respiratorische Insuffizienz

Die Lungenfunktionsparameter sagen nicht unbedingt etwas über die Symptombelastung und das Exazerbationsrisiko aus. In den aktuellen GOLD-Leitlinien (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) wird daher zusätzlich die Einteilung in folgende Patientengruppen empfohlen:

Gruppe Exazerbationshäufigkeit Symptomatik
A 0-1 Exazerbationen pro Jahr wenig
B 0-1 Exazerbationen pro Jahr vermehrt
C hoch (≥ 2 pro Jahr) wenig
D hoch (≥ 2 pro Jahr) vermehrt
Mehr zum Thema

Chronische Linksherzinsuffizienz und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung gehen häufig Hand in Hand. Kein Wunder, beide haben ja viele…

mehr

Mit dem falschen Fuß aus dem Bett zu steigen, gilt als schlechtes Omen für den Tag. Auch Menschen mit einem chronisch obstruktiven Lungenleiden kommen…

mehr

Die obstruktiven Atemwegserkrankungen nehmen weltweit zu. Dabei bestehen bezüglich Epidemiologie, Symptomatik, Diagnostik sowie Therapie deutliche…

mehr

Erhält ein Patient mit COPD ein serotonerges Antidepressivum, landet er wegen pulmonaler Beschwerden häufiger in der Klinik oder in der Notaufnahme.…

mehr

COPD

Hausärzte und Pneumologen haben während der Pandemie viel gelernt, um COPD-Patienten und Praxispersonal vor Ansteckung zu schützen. Einige Maßnahmen…

mehr
Anzeige
Untersuchung

Bei der Anamnese sollten neben Abfragen der typischen Symptomatik auch folgende Faktoren erfasst werden:

  •  Rauchgewohnheiten („Pack-Years“)
  •  inhalative Belastungen am Arbeitsplatz
  •  Zahl der Exazerbationen pro Jahr
  •  Lungenerkrankungen in der Familie
  •  Gewichtsabnahme

Körperliche Untersuchung:

In frühen Krankheitsstadien ist die körperliche Untersuchung oft unauffällig. In späteren Stadien lassen sich dann ggf. folgende Veränderungen nachweisen:

  • Pfeifen und Brummen
  • Verlängerte Expirationsdauer
  • Zeichen der chronischen Lungenüberblähung (z.B. abgeschwächtes Atemgeräusch, leise Herztöne, Fassthorax, inspiratorische Einziehungen im Bereich der Flanken)
  • pfeifende Atemgeräusche, insbesondere bei forcierter Exspiration
  • Zeichen der Sekretansammlung im Anhusteversuch,
  • Zyanose
  • Konzentrationsschwäche und verminderte Vigilanz,
  • Gewichtsverlust oder Kachexie
  • periphere Ödeme
  • indirekte Zeichen der pulmonalen Hypertonie (z.B. präkordiale Pulsationen, betonter Pulmonalklappenschlusston, Tricuspidalklappeninsuffizienz mit Systolikum über dem 3. bzw. 4. ICR rechts parasternal).

Die körperliche Leistungsfähigkeit kann ggf. mit einer 6-min-Gehstrecke erfasst werden.

Mehr zum Thema

COPD

Früherkennung wäre bei der COPD wünschenswert. Sie könnte es erlauben, einzugreifen, bevor irreversible Strukturschäden eintreten. Wie aber die…

mehr

COPD

Beim Sechs-Minuten-Gehtest kann es einen Unterschied machen, ob ein COPD-Patient allein oder in Begleitung läuft. Darauf deuten die Ergebnisse einer…

mehr

Emphysemdiagnostik

Emphysemdominiert oder eher obstruktiv? – Um den Phänotyp einer COPD zu klären, braucht’s nicht immer die CT. Kundiges Fragen und die Spirometrie…

mehr

Akute Exazerbation neu definiert

Soll ein Parameter der Therapiesteuerung dienen, muss er klar und eindeutig definiert sein. Die akute COPD-Exa­zerbation erfülllt diesen Anspruch bei…

mehr

Lungenkrebs und COPD

Mit einem strukturierten Lungenkrebsscreening könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: das Karzinom erkennen und zugleich eine bis dahin…

mehr

COPD

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung kann auf sehr unterschiedliche Weise verlaufen. Die GOLD-Klassifikation wird diesen Differenzen nicht…

mehr
Labor

Prinzipiell wird bei jedem COPD−Patienten einmalig eine Untersuchung auf einen Alpha−1−Proteaseinhibitor−Mangel empfohlen. Das gilt vor allem bei jüngeren (< 50 Jahre) sowie nichtrauchenden COPD−Patienten. Bei Exazerbationen sollten folgende Parameter bestimmt werden:

  •  BSG
  •  Blutbild
  •  CRP im Serum

Lungenfunktionsprüfung:

Spirometrie:

  • forciertes exspiratorisches Volumen in der ersten Sekunde (FEV1)
  • inspiratorische Vitalkapazität (VK)
  • das Verhältnis FEV1/VK ist <70%.

Reversibilitätstest zum Ausschluss einer reversiblen Obstruktion (Asthma): Bronchodilatator: Zunahme der FEV1: 30 Minuten nach einem Beta-2-Sympathomimetikum (z. B. bis zu 400μg Salbutamol) bzw. Anticholinergikum (80μg Ipratropium) oder einer Kombination aus beiden gegenüber dem Ausgangswert (ΔFEV1) um weniger als 15% des Ausgangswertes und weniger als 200ml.

Kortison: ΔFEV1 <15% nach 20–40mg Prednisolonäquivalent/Tag über 14 Tage oder inhalativ mindestens tgl. 2x mittelhohe Kortisondosen über 4–6Wochen.

Eine fehlende Reversibilität spricht für COPD, schließt aber Asthma nicht ganz aus.

Ggf. können weitere Lungenfunktionsprüfungen wie Ganzkörperplethysmographie (zur Beurteilung der Dauerbelastung der Atempumpe) und Bestimmung der Diffusionskapazität erfolgen.

Blutgasanalyse:

  • respiratorische Partialinsuffizienz: Erniedrigung des arteriellen Sauerstoffpartialdruckes (PaO2 <60mmHg)
  • respiratorische Globalinsuffizienz: Erhöhung des arteriellen CO2-Partialdruckes (PaCO2 >45mmHg)

Pulsoxymetrie (Messung der Sauerstoffsättigung)

  • Hypoxämie: SaO2 <90%.
  • Cave: Hyperkapnie kann übersehen werden

Thoraxröntgen:

- Zu Beginn zum Ausschluss von Differenzialdiagnosen und zum Nachweis von Emphysemblasen

Echokardiographie:

- Bei Verdacht auf Cor pulmonale

Mehr zum Thema

Das Bild gewinnt allmählich Kontur. Eosinophilenzahlen im Blut lassen sich als Leitschnur für die COPD-Therapie nutzen. Aber nur als einen der…

mehr
Anzeige
Differenzialdiagnostik

Abzugrenzen sind vor allem andere Ursachen einer chronischen Atemwegsobstruktion. Dazu gehören:

  • Asthma
  • Mukoviszidose
  • Bronchiektasen
  • Sarkoidose
  • Bronchiolitis obliterans

Die meisten Patienten mit chronischen Husten und Auswurf entwickeln keine COPD – man spricht dann von einer nicht-obstruktiven chronischen Bronchitis („simple chronic bronchitis“).

Bei chronischem Husten muss u.a. auch an folgende Differenzialdiagnosen gedacht werden:

  • Bronchialkarzinom
  • Tuberkulose
  • Gastroösophagealer Reflux
  • Chronische Rhinosinulsitis

Bei chronischer Dyspnoe an:

  •  Anämie
  •  Linksherzinsuffizienz
  •  Pulmonale Hypertonie
  •  Übergewicht
  •  Trainingsmangel
  •  Hyperthyreose
  •  Metabolische Azidose

Bei Patienten mit akuter Verschlechterung der Dyspnoe und Husten (z.B. im Rahmen einer Exazerbation) müssen auch andere Ursachen abgeklärt werden:

  • Pneumonie
  • Herzinsuffizienz
  • Lungenembolie
  • Pneumothorax
  • Pleuraerguss
  • Arrhythmien
  • Thoraxtrauma.
Mehr zum Thema

Der eine bekommt über Jahre eine häufig exazerbierende COPD attestiert, obwohl eine dekompensierende Herzinsuffizienz hinter den Atemnotattacken…

mehr

Bevor die Diagnose COPD gestellt werden darf, braucht's eine ordentliche Portion Hirnschmalz. Schließlich kommt als „Konkurrent“ nicht nur das Asthma…

mehr

Ein erheblicher Teil der COPD-Patienten leidet an einem Eisenmangel, der sich jedoch nicht zwangsläufig mit einer An­ämie manifestiert. Bei der…

mehr

35 packyears, Luftnot und Husten: Das kann doch nur eine COPD sein. Doch so einfach ist die Sache nicht, denn es gibt immer wieder Überschneidungen…

mehr

Die COPD kann dem Bronchialkarzinom den Weg bahnen. Und das gilt – wenngleich in geringerem Maße – auch für Nichtraucher.

mehr

Alpha-1-Antitrypsin assoziiert man in der Regel mit seinem Defizit und den daraus resultierenden Konsequenzen. Aus dem Blick geraten da schnell die…

mehr

Wenn der COPD-Patient hustet und kurzatmig wird, kommt eine krankheitsmodifzierende Intervention schon zu spät. Um das Vollbild gar nicht erst…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Die Pharmakotherapie ermöglicht eine Linderung der Beschwerden, eine Besserung von körperlicher Leistungsfähigkeit und Lebensqualität und/oder eine Verminderung der Exazerbationsfrequenz. Die Progression der Erkrankung kann dadurch nach heutigem Wissen nicht aufgehalten werden – dies ist nur für den Rauchverzicht gezeigt worden.

Im Stadium I mit leichten Beschwerden kann die akute Symptomatik bei Bedarf mit kurzwirksamen Bronchodilatatoren gelindert werden:

  •  Anticholinergikum (Ipratropium)
  •  Beta-2-Sympathomimetika (Fenoterol, Salbutamol, Terbutalin)
  •  auch in Kombination (additiver Effekt)

Ab Stadium II wird eine Dauertherapie mit einem oder zwei langwirksamen inhalativen Bronchodilatatoren verschiedener Wirkstoffklassen empfohlen. Dazu gehören:

LAMA (Langwirksame muscarinische Acetylcholin-Rezeptorantagonisten)

  •  Aclidiniumbromid (12 Stunden wirksam)
  •  Umeclidiniumbromid (24 h wirksam)
  •  Tiotropium (24 h wirksam)
  •  Glycopyrroniumbromid (24 h wirksam)

 LABA (lang wirksame β2-Sympathomimetika)

  • Formoterol (12 h wirksam)
  • Salmeterol (12 h wirksam) Indacaterol (24 h wirksam)
  • Indacaterol (24 h wirksam)
  • Olodaterol (24 h wirksam)

Die Kombination der zwei Wirkmechanismen (LAMA/LABA) zeigt einen additiven Effekt und ist effektiver als die Monotherapien. LAMA/LABA stehen heute in verschiedenen Fixkombinationen zur Verfügung, was die Compliance erleichtern kann.

Die richtige Inhaltionstechnik ist entscheidend für den Therapieerfolg. Für jeden Patienten sollte daher das für ihn am besten geeignete Inhalationsgerät ausgewählt werden und eine entsprechende Schulung erfolgen.

Inhalative Kortikosteroide (ICS)

ICS sind eine bei der COPD schwach wirksame Medikamentengruppe und verbessern kaum die Lungenfunktion. Die zusätzliche Gabe eines ICS zu einem oder zwei Bronchodilatatoren ist daher vor allem bei COPD-Patienten indiziert, deren Exazerbationsrisiko erhöht ist. Der Einsatz von ICS bei COPD führt möglicherweise zu einer erhöhten Pneumonierate.

Orale Kortkosteroide

Orale Kortikosteroide werden nur zur Kurzzeittherapie bei akuter Exazerbation empfohlen.

Reservemedikamente:

Roflumilast (Phosphodiesterase-4(PDE-4)-Hemmer)

  • Zusätzlich zur Bronchodilatation zur symptomatischen Behandlung bei schwerer und sehr schwerer COPD mit erhöhter Exazerbationsrate
  • Antientzündlich
  • Nur geringer Einfluss auf die Lungenfunktion

Auch orales Theophyllin gilt heute aufgrund der geringen therapeutischen Breite nur noch als Reservemedikament

 Nicht-medikamentöse Therapie

Körperliches Training ist ein zentraler Bestandteil in der Langzeittherapie von COPD-Patienten. Es führt ab Stadium II zur Steigerung der körperlichen Belastbarkeit und Lebensqualität und kann die Exazerbationsrate senken.

Weitere nicht-medikamentöse Therapiemaßnahmen sind:

  • Schulung (möglichst in strukturierten und evaluierten Programmen)
  • Physiotherapie (Reduktion der Atemarbeit und Erleichterung der Sekreteliminierung)
  • Ernährung (Vermeidung von Unter- und Mangelernährung)
  • Rehabilitation (stationär, teilstationär oder ambulant)
  • Langzeitsauerstofftherapie (indiziert bei einem arterieller Sauerstoffpartialdruck (PaO2) ≤ 55 mmHg – bei Cor pulmonale bereits < 60 mmHg, Anwendungsdauer mindestens 16 Stunden pro Tag)
  • Heimbeatmung: Nichtinvasive intermittierende (nächtliche) Beatmung über Nasen- oder Nasen-Mundmaske nach Ausschöpfung aller anderer konservativen Behandlungsmöglichkeiten
Mehr zum Thema

Kein Medikament wird im Krankenhaus so häufig verordnet wie Sauerstoff. Die Therapie rettet so manches Leben, schädigt aber in zu hohen Dosen. Die…

mehr

In Deutschland erhalten Patienten mit akut exazerbierter COPD fast automatisch ein Antibiotikum. Viele dieser Verordnungen kann man sich sparen.

mehr

Die Bronchodilatation bleibt bei COPD das A und O. Zusätzliche inhalative Kortikosteroide sind eine Option für Patienten mit gehäuften Exazerbationen…

mehr

Langzeit-Sauerstofftherapie

Zwölf Jahre hatte die DGP-Leitlinie zur Sauerstofftherapie auf dem Buckel – nun endlich kam das Update. Kritiker zweifeln aber an der…

mehr

COPD

Auf dem Papier sieht die leitliniengerechte Therapie der COPD so einfach aus. Doch gerade an Älteren scheint sie leider vorbeizugehen.

mehr

COPD

Im Vergleich zu oralen kommt es unter inhalativen Kortikosteroiden zu einer signifikant geringeren systemischen Exposition. Doch ganz aus bleibt sie…

mehr

Pulmonale Reha

Patienten mit schwerer COPD können von einem Balancetraining auf der Vibrationsplatte profitieren.

mehr

COPD und Asthma

Die Wirksamkeit inhalativer Medikamente gegen Asthma und COPD hängt entscheidend von deren korrekter Anwendung ab. Das klingt banal, ist es aber in…

mehr

Overlap-Syndrom

Ein Asthma bronchiale und eine chronisch-ob­struktive Lungenerkrankung können parallel vorliegen, insbesondere bei Älteren. Aber wie behandelt man ein…

mehr

COPD

Die Wirksamkeit einer mukolytischen Therapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung wird immer wieder in Zweifel gezogen. Neue Daten zeigen, wer…

mehr

Biologika

Eosinophile gehören zu den Immunzellen, deren spezielle Aufgabe weitestgehend unklar ist. Ihrem pathologischen Potenzial kommt man aber mehr und mehr…

mehr

Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems

Die Einnahme von Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) verschlechtert eine COPD offenbar nicht. Im Gegenteil: In einer dänischen…

mehr

COPD

PDE-3/4-Inhibitoren erweitern bei COPD die Bronchien und helfen gegen Entzündung und Schleimproduktion. Teils führen sie allerdings zu erheblichen…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie

Bullektomie

Indiziert bei großen Emphysemblasen, die mehr als ein Drittel eines Lungenflügels einnehmen und das benachbarte Lungenparenchym komprimieren.

Lungenvolumenreduktion

Resektion von Lungengewebe (bevorzugt von stark emphysematös veränderten Lungenarealen) bei sorgfältig ausgewählten, geeigneten Patienten in spezialisierten Zentren.

Lungentransplantation

Möglichkeit für Patienten mit schwerem Lungenemphysem nach Ausschöpfung aller anderen Therapiemaßnahmen. Eine immunsuppressive Therapie ist lebenslang erforderlich. Die Auswahl der Patienten erfolgt durch spezialisierte Zentren.

Mehr zum Thema

Spiralen in der Lunge verringern bei COPD-Patienten mit ausgeprägtem Emphysem die Überblähung. Das bronchoskopische Platzieren der Coils sorgt laut…

mehr

In vielen aktuellen Empfehlungen zur COPD bleibt offen, ob sich z.B. Antibiotika für Patienten mit Exazerbation eignen. Auch der Startzeitpunkt für…

mehr

Für COPD-Kranke wird jede moderate bis schwere Exazerbation zur Zäsur: Sie hinterlässt die schon zuvor inaktiven Patienten noch bewegungsärmer. Eine…

mehr

Es klingt paradox, aber es funktioniert: Schaltet man den überblähten Teil der Lunge von der Luftzufuhr ab, bessert das die Atemnot von…

mehr

Die operativen Verfahren zur Lungenvolumenreduktion sind mit vielen Komplikationen behaftet. Inzwischen gibt es aber verschiedene endoskopische…

mehr

Bei der COPD bringen Interventionen bessere Resultate als jede Medikation. Das liegt weniger an der Überlegenheit der Methoden als daran, dass…

mehr

Eine COPD mit dem Phänotyp chroni­sche Bronchitis bleibt oft trotz aller Maßnahmen hochsymptomatisch. Für diese hartnäckigen Fälle wurden…

mehr
Prävention

Wichtigste Maßnahme zur Prävention der COPD und zum Aufhalten der Progredienz ist der Rauchverzicht bzw. die Raucherentwöhnung. Unterstützt werden kann der Patient dabei mit:

  • verbaler Intervention (bei jeder Beratung)
  • Raucherentwöhnungsprogrammen (Gruppe)
  • Nikotinpflaster oder -Kaugummi,
  • Bupropion, Vareniclin

Weitere Maßnahmen zur Prävention von COPD und Exazerbationen sind:

  •  Bei beruflichen Noxen: Arbeitsplatzhygiene
  •  Schutzimpfungen zur Vermeidung von Atemwegsinfekten (Influenza, Pneumokokken)
Mehr zum Thema

Luftschadstoffe empfinden viele Menschen als große Gesundheitsgefahr. Zumindest was die Krankheiten der Atemwege angeht, liegen sie mit dieser…

mehr

Bewegung ist gesund, das würde kaum jemand ernsthaft bezweifeln. Laut britischen Medizinern gilt das allerdings nicht für das Umherlaufen durch…

mehr

Seit rund 20 Jahren treibt die weltweite Initiative GOLD die chronisch obstruktive Lungenerkrankung in die Enge. Jährlich werden die Empfehlungen…

mehr

Pulmonale Karzinome und COPD haben neben dem betroffenen Organ noch etwas gemeinsam: Früh erkannt, lassen sich die Erkrankungen gut therapieren. Für…

mehr

Nicht nur das Zigarettenrauchen ist ein Risikofaktor für eine obstruktive Atemwegserkrankung. Fragen Sie Ihren Patienten auch nach Lungenerkrankungen…

mehr

Akute Atemwegsinfekte lassen eine COPD exazerbieren. Professor Dr. Claus Vogelmeier­, Chef der Pneumologie am Universitätsklinikum Marburg, erklärt,…

mehr

IgA-Mangel

Jeder dritte Patient mit IgA-Mangel leidet von klein auf unter wiederkehrenden Infekten, insbesondere der Atemwege. Bleibt das Defizit unerkannt und…

mehr
Prognose
Mehr zum Thema

Menschen mit COPD haben ein erhöhtes Risiko für einen Myokardinfarkt und danach eine deutlich schlechtere Prognose als Lungengesunde. Dahinter…

mehr

COPD

Das Sterberisiko eines COPD-Patienten nur anhand von Symptomen und Exazerbationshistorie beurteilen zu wollen, greift womöglich zu kurz. Ein Arzt…

mehr
Leben mit der Krankheit
Mehr zum Thema

Der Erfolg einer Inhalationstherapie per Device hängt auch vom Training ab – und das kann auch in Coronazeiten gelingen.

mehr

Prandiale Schluckstörungen sind bei Patienten mit COPD durchaus ein relevantes Problem. Eine prospektive Beobachtungsstudie zeigt einen Zusammenhang…

mehr

COPD-Patienten leiden vermehrt an Fatigue, das steht fest. Worauf das beruht, weiß man aber nicht so genau. Europäische Forscher haben dazu jetzt…

mehr

COPD und ILD

Patienten mit fortgeschrittener COPD oder interstitiellen Lungenerkrankungen sind palliativmedizinisch immer noch schlecht versorgt. Dabei sollte man…

mehr

Flugtauglichkeit

Auch lungenkranke Patienten möchten auf Flugreisen nicht verzichten. Im Vorfeld ist jedoch zu klären, ob sie diese tolerieren. Pneumologen haben die…

mehr

COPD

Im Rahmen der pulmonalen Rehabilitation können COPD-Patienten die Übungen meist noch bewältigen, die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verbessern…

mehr

COPD

Die meisten COPD-Patienten haben mindestens eine, durchschnittlich sogar fünf weitere chronische Erkrankungen, die therapeutisch relevant sind. Diese…

mehr
Folgeerkrankung
Mehr zum Thema

COPD

COPD-Patienten sind häufiger von kardiovaskulären Erkrankungen und Ereignissen betroffen als Menschen ohne die Lungenkrankheit. Zudem führen bei ihnen…

mehr

Demenz und Polyneuropathie

Rund um die COPD rankt sich ein ganzes Netz von Begleit­erkrankungen. Gehäuft kommen auch neuronale Schäden vor, allerdings hat man sie nur selten auf…

mehr
Notfallmanagement

Akuttherapie der Exazerbation:

Bronchodilatatoren intensivieren:
Initial 1–2 Hübe eines kurzwirksamen Beta-2-Sympathomimetikums + 2 Hübe eines kurzwirksamen Anticholinergikums alle 10 bis 15 Minuten

bei unzureichender Besserung:

  • 1,0–2,5mg eines Beta-2-Sympathomimetikums + 0,5mg Ipratropium in einen Vernebler füllen und mindestens 10 Atemzüge inhalieren lassen, alle 10 bis 15 Minuten
  • Beta-2-Sympathomimetika können alternativ i.v. (Reproterol 90μg) bzw. s. c. (250–500mg Terbutalin) gespritzt werden
  • Theophyllin als „third line“ Medikation: Bolus 200mg, (Injektionsdauer 5 Minuten) ggf. anschließend als Dauerinfusion (nicht bei Theophyllin als Dauertherapie).

Systemische Glukokortikoide (20 – 40 mg Prednisolonäquivalent für maximal 14 Tage)

Kalkulierte Antibiotikatherapie (bei bakteriellen Infekten oder Notwendigkeit der Beatmung) Beatmung (bei respiratorischer Insuffizienz)

Mehr zum Thema

Jeder COPD-Patient sollte einen individuellen „Atemnotplan“ haben, der ihn zur Selbsthilfe befähigt, wenn es drauf ankommt. Oft sind es ganz einfache…

mehr
Leitlinien

Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease: Global Strategy for the Diagnosis, Management and Prevention of COPD (2017 Report)

Herold G et al.: Innere Medizin 2017. Eigenverlag, Köln 2017

Verwandte Leitlinien:

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin:
Leitlinie Tabakentwöhnung bei COPD

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften:
Rehabilitation von Patienten mit Chronisch Obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

Mehr zum Thema

Symptome und Exazerbationsrisiko erfassen, statt sich an der Obstruktion zu orientieren – das ist eine der wichtigsten Neuerungen der deutschen…

mehr

COPD

Flexible Referenzwerte für die Spirometrie, eingeschränkte Indikation für inhalative Steroide. Die neue Leitlinie zur chronisch obstruktiven…

mehr

COPD-Therapie

Alle Jahre wieder: Pünktlich zum Welt-COPD-Tag 2022 hat das GOLD-Komitee die aktuellen Empfehlungen zur chronisch obstruktiven Lungenerkankung…

mehr
Patienteninformationen

Informationen von Arzt zu Patient: COPD – die chronische Bronchitis ?

In verschiedenen Sprachen:

Patienteninformation zu COPD: Deutsch
Patienteninformation zu COPD: Arabisch
Patienteninformation zu COPD: Russisch

Kasuistik
Mehr zum Thema

COPD

Als Notfall kommt eine bis dahin unbehandelte COPD-Patientin in die Klinik. Entlassen wird sie nicht nur mit einer adäquaten antiobstruktiven…

mehr
Forschung
Mehr zum Thema

Ein begleitender Reflux kann die Symptome von COPD-Patienten verschlechtern. Inwieweit lassen sich Exazerbationen durch eine medikamentöse…

mehr

Palliativmedizin sollte nicht nur auf Tumorkranke beschränkt. Die Maßnahmen sind auch bei terminaler COPD angebracht.

mehr

Adipositas und COPD

Mindestens jeder dritte COPD-Patient schleppt zu viele Kilos mit sich herum – mit allen Konsequenzen für Gefäßsystem und Stoffwechsel. Auf die…

mehr

COPD-Exazerbation

Eine COPD-Exazerbation zieht zumeist weitere nach sich. Besonders gefährdet sind Patienten, die bereits mehrere solcher Ereignisse durchlitten haben.

mehr

COPD

Eosinophilenzahlen sind für das Management der COPD womöglich weniger hilfreich als erhofft. Nur bei bei der Entscheidung für ein inhalatives…

mehr

COPD

Täglich ein Hub Bakterien und die Exazerbation der COPD bleibt weg. Klingt bestechend simpel und könnte einer ersten Studie zufolge sogar…

mehr

COPD und Asthma

Dahin, wo die Musik spielt – diese Devise gilt auch in der Therapie der COPD und des schwer behandelbaren Asthmas. Das bedeutet im Klartext:…

mehr

Asthma und COPD

Wenn Schleimpfropfen die Atemwege verstopfen, macht das Patienten mit Asthma oder COPD enorm zu schaffen. Leider gibt es noch wenig überzeugende…

mehr

Vermeidbares Risiko

Pestizide leisten offensichtlich einen erheblichen Beitrag zur Entstehung einer COPD. Wer den Giften beruflich nicht aus dem Weg gehen kann, sollte…

mehr

Lungenfunktionsstörungen

Von Lungenfunktionsstörungen wie Asthma oder COPD sind zunehmend Frauen betroffen. Die Medizin ist darauf nur schlecht vorbereitet:…

mehr

COPD

Etwa die Hälfte aller COPD-Fälle weltweit geht nicht auf das Konto von Zigaretten. Mittlerweile kennt man eine Reihe Faktoren, die die…

mehr

COPD

Seit Jahrzehnten kennt die Therapie der COPD nur zwei Ansatzpunkte – verengte Bronchien und Inflammation. Als weiteres Target könnten künftig…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Mehr zum Thema

„Bin ich als Hausarzt nicht qualifiziert genug, Patienten das Rauchen abzugewöhnen?“, fragt sich Dr. Hartmut Heinlein anlässlich des überarbeiteten…

mehr

Fortbildungen

06.12.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Wie gelingt Antibiotic Stewardship bei Pharyngitis?

Details Online-Teilnahme Programm
13.12.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Pseudokrupp - Kindgerechte Behandlung im Akutfall

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
06.12.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Wie gelingt Antibiotic Stewardship bei Pharyngitis?

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
13.12.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Pseudokrupp - Kindgerechte Behandlung im Akutfall

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.