Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS)

Definition

Schlafbezogene Atemstörungen (SBAS) umfassen eine heterogene Gruppe verschiedener pathophysiologischer Mechanismen. Es kommt dabei definitionsgemäß zu einem einen Stillstand der Atmung während des Schlafs für mindestens zehn Sekunden (Apnoe) oder zu einer signifikanten Verringerung des Atemflusses um ≥ 30% mit begleitender Sauerstoffentsättigung oder Weckreaktionen (Hypopnoe).

Grundsätzlich werden zwei Formen unterschieden:

SBAS mit Obstruktion der oberen Atemwege

  • Obstruktives (schweres) Schnarchen (ohne Apnoe)
  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)
  • Upper Airway Resistance Syndrom (UARS) mit Verengung der oberen Atemwege im Tiefschlaf ohne Apnoen mit massiver Erhöhung des Atemwegswiderstandes bei Einatmung

SBAS ohne Obstruktion der oberen Atemwege (zentrales Schlafapnoe-Syndrom, Hypoventilation)

 

OSAS: Ein OSAS lässt sich bei etwa 4% der Männer und 2% der Frauen über 40 Jahren nachweisen.

Es kommt im Schlaf (meist im REM-Schlaf) zu einem Kollaps der Schlundmuskulatur und dadurch zu einer Obstruktion der oberen Atemwege mit Reduktion oder Ausfall des Atemflusses (Hypopnoe oder Apnoe). Der Körper reagiert mit einer Weckreaktion (Arousal), wodurch die Muskelspannung wieder zunimmt und die Atmung wieder einsetzt. Durch die ständigen Weckreaktionen wird der Schlaf zerstückelt und der Anteil von Tief- und REM-Schlaf geht zurück. Daraus resultiert eine vermehrte Tagesmüdigkeit und eine verminderte Leistungsfähigkeit am Tag.

Risikofaktoren:

  • Adipositas (etwa 80% der Betroffenen sind adipös)
  • vergrößerte Tonsillen, Nasenmuscheln oder Zäpfchen
  • verbogene Nasenscheidewand (Septumdeviation)
  • Makroglossie
  • Retrognathie

Zentrales Schlaf-Apnoesyndrom:

  • Bei Herzinsuffizienz (ca. 50% der Patienten ab NYHA-Stadium II)
  • Unter Opiattherapie oder bei Schädigung des Atemzentrums
  • Sekundäre alveoläre Hypoventilation bei chronischen Lungenerkrankungen, neuromuskulären und skelettalen Erkrankungen oder ausgeprägter Adipositas (Adipositas-assoziierte Hypoventilation)

ICD10-Code: G47, R06

Mehr zum Thema

Klagen COPD-Patienten am Tag über ungewöhnliche Müdigkeit, empfiehlt sich die Fahndung nach einer Schlafapnoe. Die beiden obstruktiven Erkrankungen…

mehr
Anzeige
Symptomatik

Leitsymptome:

  • Lautes und unregelmäßiges Schnarchen mit Atemaussetzern in der Fremdanamnese  (fehlt bei zentralem SAS)
  • Nicht erholsamer Schlaf mit gesteigerter Tagesschläfrigkeit mit Einschlafneigung bei monotonen Tätigkeiten wie z.B. Autofahren (bei zentralem SAS oft geringer ausgeprägt)

Weitere Symptome (seltener):

  • Konzentration- und Gedächtnisstörungen
  • depressive Verstimmung
  • morgendliche Kopfschmerzen und Mundtrockenheit
  • erektile Dysfunktion

Komplikationen:

  • Hypoxie-induzierte nächtliche Herzrhythmusstörungen
  • Gehäuftes Auftreten/Verschlechterung einer arteriellen Hypertonie
  • Verschlechterung einer Herzinsuffizienz
  • Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall (Mortalitätserhöhung)
  • Erhöhtes Unfallrisiko durch Sekundenschlaf
Mehr zum Thema

Für Patienten mit obstruktiver Schlaf­apnoe ist das Risiko für Vorhofflimmern dreifach erhöht. Die Schlafstörung aufzudecken, könnte dem Herz helfen.

mehr

Viele Patienten mit Vorhofflimmern leiden unter einer obstruktiven Schlafapnoe. Umgekehrt wirken die Atemaussetzer arrhythmogen. Vor allem wenn…

mehr

Junge Athleten leiden nachts häufiger als angenommen unter Atemaussetzern. Das könnte ihr Herz gefährden. Sollte man bestimmte Sportler auf eine…

mehr

Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe müssen mit vermehrten kardiovaskulären Problemen rechnen. Während einer OP gilt das umso mehr.

mehr
Anzeige
Untersuchung

Einen krankheitstypischen Befund bei der allgemeinen körperlichen Untersuchung gibt es nicht.

Bei einer HNO-ärztlichen Untersuchung können mögliche anatomische Atemhindernisse nachgewiesen werden.

Mehr zum Thema

Schnarchen bei Kindern ist überwiegend harmlos und beruht meist auf hypertrophierten Mandeln oder Polypen. Doch es kann auch ein obstruktives…

mehr

Nächtliches „Gesäge“ räumt die Damenwelt nur zurückhaltend ein. Für Sie wird das vor allem relevant, wenn bei einer Patientin eine Schlafapnoe im…

mehr

Gestörter Schlaf, erhöhtes Unfallrisiko: Diese Assoziation liegt auf der Hand und betrifft vor allem Berufskraftfahrer. Sie leiden im Vergleich zur…

mehr
Labor

Laborparameter tragen nicht zur Abklärung schlafbezogener Atemstörungen bei.

Die Diagnose beruht auf der (Fremd)-Anamnese, dem HNO-ärztlichen Befund und der Schlafuntersuchung.

Bei der Anamnese werden erfasst:

  • Schnarchen und Atemaussetzer im Schlaf
  • Tagesmüdigkeit (z.B. Epworth Sleepiness Scale ESS)
  • Leistungsfähigkeit am Tag

Schlafuntersuchung

Erfasst werden Faktoren wie Atemfluss, Schnarchen, Pulsfrequenz, Pulsoxymetrie, Thoraxbewegungen, Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI), EEG, EMG, EOG.

Die Untersuchung kann ambulant (Polygraphie ohne EEG, EMG, EOG) oder im Schlaflabor als umfangreichere Polysomnographie durchgeführt werden.

Anzeige
Differenzialdiagnostik

SBAS mit Obstruktion der oberen Atemwege:

  • Obstruktives Schnarchen (50% der Männer)
  • UARS
  • Adipositas-assoziierte Hypoventilation

Tagesschläfrigkeit ohne Obstruktion der oberen Atemwege:

  • Periodische Beinbewegungen, Restless Legs Syndrom (RLS)
  • Insomnien mit Schlafdefiziten
  • Psychiatrische und internistische Erkrankungen (z.B. Anämie, Hypothyreose) 
  • Narkolepsie und primäre Hypersomie
Mehr zum Thema

Eine obstruktive Schlafapnoe fördert affektive Störungen. Vor allem Frauen sind gefährdet.

mehr

Nächtliche Atemaussetzer sind nicht nur für eine gestörte Nachtruhe verantwortlich. Sie verursachen im Gehirn der Patienten Veränderungen, die das…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Eine medikamentöse Therapie existiert nicht.

Nicht-medikamentöse Allgemeinmaßnahmen sind:

  • Gewichtsabnahme bei Adipositas
  • Schlafhygiene
  • Vermeidung der Rückenlage im Schlaf (evtl. durch Nutzung einer Rückenlage-Verhinderungsweste)
  • Verzicht auf Alkohol, Nikotin und Apnoe-verstärkende Medikamente (z.B. Sedativa, Schlafmittel)

Ggf. sollten HNO-ärztlich festgestellte Atemhindernisse beseitigt werden (z.B. Tonisllenhyptrophie, Nasenseptumdeviation, Polypen etc).

Therapie der Wahl bei symptomatischen OSAS-Patienten ist ansonsten die kontinuierliche nächtliche Überdruckbehandlung mittels Nasen- oder Vollgesichtsmaske (nCPAP für nasal continous positive airway pressure).

Alternative bei Nicht-Akzeptanz und leichteren Formen sind Manidbular-Advancement-Devices: Durch den Unterkiefer vorverlagernde Protsuionsschienen, wird ein Zurücksinken des Unterkiefers verhindert.

Mehr zum Thema

Gegen das Schnarchen gibt es zahlreiche Therapieoptionen: angefangen bei der „richtigen“ Kopflage über Nasendilatatoren bis hin zum…

mehr

Leptin, Carboanhydrasehemmer sowie eine Kombi aus ADHS- und Inkontinenzmittel: Ein interessanter Pharmamix tritt gegen die obstruktive Schlafapnoe…

mehr

Dass Abspecken bei übergewichtigen Schlafapnoe-Patienten die nächtlichen Atemaussetzer reduziert, ist bekannt. Über die Gründe wurde bisher eher…

mehr

Unterkieferprotrusionsschiene oder die Behandlung mittels positivem Atemwegsdruck? Bei leichter bis mittelschwerer obstruktiver Schlafapnoe sind…

mehr

Krankhafte Schlaflosigkeit und das obstruktive Schlafapnoesyndrom treten oft im Doppelpack auf. Eine kognitive Verhaltenstherapie vermag beide…

mehr

Die ständigen Hypoxien im Rahmen einer ob­struktiven Schlafapnoe belasten Herz und Kreislauf. Dagegen hilft die CPAP-Therapie – doch viele…

mehr

Schlafapnoe bei Kindern

Wenn Kinder und Jugendliche schnarchen, sollte man das ernst nehmen. Denn eine unbehandelte obstruktive Schlafapnoe erhöht­ das Risiko für spätere…

mehr

Schlafapnoe

Die apparative Medizin kann seit Längerem Erfolge in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe verbuchen. Jetzt richten sich aktuelle Forschungen…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie
  • Upper Airway Stimulation: Zungenschrittmacher mit einseitiger Stimulation des N. hypoglossus (Reserveoption in Zentren)
  • Im Versuchstadium: Orokavitäres Unterdrucksystem, Zwerchfellstimulation
Mehr zum Thema

Wenn Schlafapnoe-Patienten mit Maske und Protrusionsschiene nicht zurechtkommen, was tun? In solchen Fällen hilft eventuell die Implantation eines…

mehr

Die Frage, ob sich die Schlafapnoe durch eine Verbesserung der Nasenluftpassage günstig beeinflussen lässt, wird kontrovers diskutiert. Pathogenetisch…

mehr

Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) erhöht das Risiko der Betroffenen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Mortalität. Mittels CPAP* kann man den…

mehr

Für die Schlafapnoe gibt es immer mehr Therapiemöglichkeiten. In schweren Fällen kann eine Hypoglossus-Stimulation die Maske ersetzen. Für die neueste…

mehr

Obstruktive Schlafapnoe

Die gängigste Behandlungsoption bei obstruktiver Schlafapnoe ist das Tragen einer sog. CPAP-Maske. Fragt man die Patienten, sind diese mit einem…

mehr

Down-Syndrom

Kinder mit Down-Syndrom leiden oft unter Schlafapnoe. Wird die CPAP-Therapie nicht toleriert, kann ihnen die Hypoglossusstimulation helfen.

mehr
Prävention

Als Präventionsmaßnahmen könnten die Vermeidung von Übergewicht sowie die Beseitigung von Atemhindernissen im HNO-Trakt gelten.

Leben mit der Krankheit
Mehr zum Thema

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom

Mit dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom verbindet man unwillkürlich den übergewichtigen schnarchenden Mann mit Hypertonie. Das Krankheitsbild…

mehr

Flugtauglichkeit

Auch lungenkranke Patienten möchten auf Flugreisen nicht verzichten. Im Vorfeld ist jedoch zu klären, ob sie diese tolerieren. Pneumologen haben die…

mehr
Folgeerkrankung
Mehr zum Thema

Schlafapnoe

Eine obstruktive Schlafapnoe im Kindesalter kann den Blutdruck nach oben treiben und anhaltende Auswirkungen haben.

mehr

Schlafapnoe

Jeder Schlaganfallpatient sollte auf atembezogene Schlafstörungen gescreent werden, fordert ein Experte. Denn die obstruktive Schlafapnoe birgt ein…

mehr

Zerebrale Läsionen

Die nächtliche CPAP-Beatmung kuriert nicht nur Schlafapnoe, sondern senkt möglicherweise auch indirekt das Risiko für vaskuläre und psychische…

mehr

Obstruktive Schlafapnoe

Schon lange ist die obstruktive Schlafapnoe als Risikofaktor für bestimmte Erkrankungen bekannt. Seit einigen Jahren mehren sich die Hinweise darauf,…

mehr

Obstruktive Schlafapnoe

Auch ohne die fast immer bestehenden Komorbiditäten könnte die obstruktive Schlafapnoe (OSA) geistigen Verfall begünstigen.

mehr
Leitlinien

Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM):
S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen

ArGe Schlafmedizin der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: Obstruktive Schlafapnoe bei Erwachsenen: HNO-spezifische Therapie.

Herold G et al.: Innere Medizin 2017. Eigenverlag, Köln 2017.

Mehr zum Thema

Im Management der obstruktiven Schlafapnoe hat sich einiges geändert: So kann man in der Diagnostik häufig auf eine Polysomnographie verzichten und…

mehr
Patienteninformationen

Informationen von Arzt zu Patient: Schlaf-Apnoe – Atem aussetzer im Schlaf

In verschiedenen Sprachen:

Patienteninformation zur Schlafapnoe: Deutsch
Patienteninformation zur Schlafapnoe: Russisch

Forschung
Mehr zum Thema

Schlafapnoe

Weniger Schnarchen, aber mehr Müdigkeit: So abweichend äußert sich die obstruktive Schlafapnoe von Frauen im Vergleich zu Männern. Doch das ist wohl…

mehr

Schlafapnoe

Die obstruktive Schlafapnoe soll die Alzheimer-Krankheit begünstigen – das scheint zunächst nicht gerade einleuchtend. Vaskuläre Veränderungen mit…

mehr

Obstruktive Schlafapnoe

Die unbeliebten Masken könnten bei Schlafapnoe bald Geschichte sein. Erste Stimmen befürworten eine Wirkstoffkombination, die bei vielen wieder für…

mehr

Obstruktive Schlafapnoe

Ein Gewichtsverlust zahlt sich für die obstruktive Schlafapnoe langfristig aus. Wer das alleine nicht schafft, erhöht durch ein strukturiertes…

mehr

OSAS und subklinische Hypothyreose

Schilddrüsenstörungen scheinen die Entwicklung einer obstruktiven Schlafapnoe nicht zu begünstigen. Allerdings hat eine Hypothyreose Einfluss auf…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

17.01.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Luftnot - Kann das Herz dahinterstecken?

Details Online-Teilnahme Programm
31.01.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Allergische Rhinitis / Rhinokonjunktivitis – Rasch und effektiv behandeln

Details Online-Teilnahme Programm
14.02.2025 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Depression - rechtzeitig erkennen und individuell behandeln

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
17.01.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Luftnot - Kann das Herz dahinterstecken?

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
31.01.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Allergische Rhinitis / Rhinokonjunktivitis – Rasch und effektiv behandeln

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
14.02.2025 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2025

Depression - rechtzeitig erkennen und individuell behandeln

Details Online-Teilnahme Programm
Online
CME-Punkte beantragt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.