
Blutungsneigung Wo und wann läuft’s?

Für eine Blutungsneigung gibt es drei Hauptursachen. Entweder es liegt an den plasmatischen Gerinnungsfaktoren oder an den Thrombozyten oder am Von-Willebrand-Faktor, erklärte Prof. Dr. Bettina Kemkes-Matthes, Universitätsklinikum Gießen. Um eine Verdachtsdiagnose zu stellen, kann mitunter schon ein Blick ausreichen.
Blaue Flecken nach leichteren Stößen sprechen für eine Verminderung plasmatischer Gerinnungsfaktoren, z.B. durch die Einnahme von NOAK oder Phenprocoumon. Massive spontane Einblutungen in Weichteile ohne Trauma hingegen (Notfall!) sind das Kennzeichen einer Hemmkörperhämophilie. Betroffene haben Autoantikörper, die in der Regel gegen den Faktor VIII gerichtet sind, und müssen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.