Blutungsneigung Wo und wann läuft’s?

DGIM 2024 Autor: Dr. Anna-Lena Krause

Punktförmige Hautblutungen (Petechien) sprechen für eine thrombozytäre Störung. Punktförmige Hautblutungen (Petechien) sprechen für eine thrombozytäre Störung. © clsdesign – stock.adobe.com

Spontane Einblutung ins Kniegelenk, blaue Flecken nach Weisheitszahnextraktion oder Petechien: Der Auslöser einer hämorrhagischen Diathese lässt sich oft schon auf den ersten Blick eingrenzen. 

Für eine Blutungsneigung gibt es drei Hauptursachen. Entweder es liegt an den plasmatischen Gerinnungsfaktoren oder an den Thrombozyten oder am Von-Willebrand-Faktor, erklärte Prof. Dr. Bettina Kemkes-Matthes, Universitätsklinikum Gießen. Um eine Verdachtsdiagnose zu stellen, kann mitunter schon ein Blick ausreichen.

Blaue Flecken nach leichteren Stößen sprechen für eine Verminderung plasmatischer Gerinnungsfaktoren, z.B. durch die Einnahme von NOAK oder Phenprocoumon. Massive spontane Einblutungen in Weichteile ohne Trauma hingegen (Notfall!) sind das Kennzeichen einer Hemmkörperhämophilie. Betroffene haben Autoantikörper, die in der Regel gegen den Faktor VIII gerichtet sind, und müssen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.