
Cartoon Medizin und Markt
Mit Add-on-Therapie Richtung Anfallsfreiheit

Seit acht Jahren wird der AMPA-Rezeptorantagonist Perampanel (Fycompa®) nun schon bei Erwachsenen und Jugendlichen mit Epilepsie erfolgreich in der Zusatztherapie eingesetzt. In Studien konnte er add on gegeben nicht nur die Häufigkeit schwer therapierbarer fokaler Anfälle reduzieren, sondern zum Beispiel auch alle wichtigen Schlafparameter bessern, wie entsprechende Studien zeigen. Zudem erwies er sich als gut verträglich, berichtete Privatdozent Dr. Thomas Bast von der Klinik für Kinder und Jugendliche am Epilepsiezentrum – Diakonie Kork.
Keine Dosisanpassung nach Alter nötig
Mittlerweile ist das Antiepileptikum auch als Zusatztherapie bei Kindern zugelassen:
- ab 4 Jahre bei fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung
- ab 7 Jahre bei primärer generalisierter Epilepsie
Basis für die Zulassungserweiterung waren neben dem Wirksamkeitsnachweis auch Analysen zu Pharmakokinetik und Verträglichkeit des Medikaments.
Dr. Bast berichtete u.a. über die offene, einarmige Phase-3-Studie 311. Darin hatte man 180 Kinder im Alter zwischen vier und elf Jahren mit fokalen Anfällen (mit und ohne sekundäre Generalisierung) oder primär generalisierter Epilepsie aufgenommen, deren Erkrankung bisher unzureichend kontrolliert war. Unter der einmal täglichen Add-on-Gabe von Perampanel ging die Anfallshäufigkeit innerhalb von 28 Tagen um 40 % (fokale Anfälle), 59 % (fokale Anfälle mit sekundärer Generalisierung) bzw. 69 % (primär generalisierte tonisch-klinische Anfälle, pGTKA) zurück. Kinder mit pGTKA wurden sogar zu 55 % anfallsfrei.
Die Dosierung war über alle Altersstufen und Erkrankungsformen hinweg gleich und betrug im Durchschnitt 7 mg/d (SD2,6). Zwei Drittel der Patienten erlitten therapiebedingte Nebenwirkungen, die Perampanel zugeschrieben wurden. Insgesamt waren Somnolenz (26 %), Nasopharyngitis (19 %), Benommenheit, Irritabilität, Fieber (je 13 %) und Erbrechen (11 %) am häufigsten.
Positive Langzeitdaten aus der realen Welt
Dass die Pharmakokinetik von Perampanel unabhängig von Alter, Gewicht oder Leberfunktion ist, und daher keine angepasste Dosierung gebraucht wird, hatte sich bereits in der Phase-2-Studie 232, in die Kinder im Alter von zwei bis elf Jahren eingeschlossen worden waren, gezeigt. Real-World-Daten der PROVE-Studie 506 sprechen dafür, dass Perampanel in einer mittleren Dosis von 5,3 mg/Tag (SD 2,9) auch in der Langzeitanwendung über zwei Jahre gut wirksam und verträglich ist.
1. Fogarasi A et al. Epilepsia 2020 ; 61:125-137; DOI: 10.1111/epi.16413
2. Renfroe JB et al. J Child Neurol 2019; 34: 284-294; DOI: 10.1177/0883073819827407
Quelle: Virtuelles Symposium „Junge Menschen mit Epilepsie: Bedarf – Behandlung – Medikamentöse Therapie“; Veranstalter: Eisei
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).