Interview

Universität will erstmals einen Lehrstuhl für alternative Heilmethoden einführen

Die Universität in Tübingen wagt sich auf Neuland: Ab dem Wintersemester 2019/20 könnte es für Medizinstudierende einen Lehrstuhl für alternative…

mehr
Interview

„SoulTalk“: Ärzte ohne Grenzen bringt Selbsthilfeprojekt nach Deutschland

Die „Peer-to-Peer-Beratung für Flüchtlinge“ wird von Ärzte ohne Grenzen mittlerweile weltweit in Flüchtlingslagern eingesetzt. Als 2015…

mehr
Interview

Alternativmedizin beliebt bei Verschwörungstheoretikern

Je stärker jemand mit Verschwörungstheorien sympathisiert, desto mehr befürwortet die Person alternative Verfahren. Und desto mehr lehnt sie…

mehr
Interview

Fortbildungen auf dem Prüfstand: Punktabzug bei Sponsoring?

Bei der zertifizierten ärztlichen Fortbildung sind Interessenkonflikte immer wieder ein Reizthema. Sollten die Ärztekammern bei der Vergabe von…

mehr
Interview

Eine Tele-Ärztin für Schweizer Patienten berichtet von ihrer Tätigkeit

Dr. Martina Bischoff ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinischen Biometrie und Statistik in…

mehr
Interview

Automatisch Organspender? Ja, aber mit Resetknopf

In Deutschland gibt es zu wenig Menschen, die sich als Organspender melden. Die Einführung einer Widerspruchslösung könnte das vielleicht ändern.…

mehr
Interview

„Die Leute wollen, dass gemordet wird“

Ihre Geschichten drehten sich zunächst um einen Anwalt, dann um eine Ermittlerin und schließlich um eine Tatortreinigerin. „Ganz nebenbei“ schreibt…

mehr
Rezensionen, Interview