Sportverletzungen Stoßweise Besserung

Autor: Dr. Nils Bröckelmann

Stoßwellen können bei einigen Sportverletzungen oder Überlastungen punkten und richten keinen Schaden an. Stoßwellen können bei einigen Sportverletzungen oder Überlastungen punkten und richten keinen Schaden an. © puhimec/gettyimages

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) zeigt in einem systematischen Review zum Teil vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung einiger ausgewählter Sportverletzungen.

Ob sich die extrakorporale Stoßwellentherape (ESWT) für die Therapie von Sportverletzungen eignet, haben Dr. Hye Chang Rhim von der Harvard Medical School und Kollegen in einem systematischen Review beleuchtet. Die Autoren schlossen 56 Studien mit 1.874 Athleten oder körperlich aktiven Menschen in ihre Analyse ein, davon 19 randomisierte Studien. Man berücksichtigte zudem nicht-randomisierte Studien wie Kohortenstudien und Einzelfallberichte. Die Ergebnisse für das am häufigsten untersuchte Krankheitsbild, das Patellaspitzensyndrom, waren uneinheitlich. In einigen Studien erwies sich eine ergänzende ESWT wirksamer als Training, Stretching und Koordinationsübungen alleine in puncto Schmerzlin…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.