Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Einer der häufigsten Erreger von atypischen Pneumonien ist Mycoplasma pneumoniae, vor allem bei jüngeren Patienten. Auch wenn eine Infektion oft mild…
„Die Titration des Basalinsulins im Rahmen einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) bei Typ-2-Diabetes hat Grenzen1 – mit einer weiteren…
Geschätzt leiden mehr als vier Millionen Menschen weltweit unter einer obstruktiven Schlafapnoe (OSA).
Wird die Vakzine gegen COVID-19 in Kombination mit der Influenzaauffrischung verabreicht, ist mit einer etwas schwächeren Immunantwort auf SARS-CoV-2…
Langjährige und regelmäßige Meditation scheint sich positiv auf die Darmflora auszuwirken, wie die Ergebnisse einer kleinen Studie zeigen.
Zu oft, zu viel, zu früh, zu lange: Bei der Sauerstofflangzeittherapie kann man viel falsch machen. Die aktuelle Leitlinie gibt zwar gute…
Bei unspezifischen Symptomen und sich verschlechterndem Allgemeinzustand lohnt manchmal der Blick weit zurück in die Krankenakte. Denn Ursache der…
Trotz niedriger Frequenzen jenseits des Hörvermögens kann Infraschall teilweise wahrgenommen werden. Verschiedene Auswirkungen auf den menschlichen…
Dass die Omega-3-Fettsäuren aus fettem Seefisch und Meeresfrüchten der Niere Gutes tun, zeigt eine aktuelle gepoolte Analyse verschiedener Studien.…
Vor einigen Jahren kam der Begriff Power-Napping auf – Neudeutsch für das kurze Nickerchen am Mittag. Neue Daten weisen darauf hin, dass Sportler…