Archiv Medizin und Forschung

CRPS nach der OP?

Eingriff hat mit den Beschwerden oft nichts zu tun

Chronische postoperative Schmerzen werden häufig mit einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom assoziiert. Tatsächlich stecken meist andere Ursachen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023

Therapeutisches Fasten

Kostverzicht mit Kräutertee

Ob Intervallfasten oder eine tagelange restriktive Nahrungszufuhr: Richtig eingesetzt kann therapeutisches Fasten dabei helfen, verschiedenen…

mehr
Gastroenterologie

Ferndiagnose von Krankheiten

Die Stimme lässt tief blicken

Noch steckt das Konzept in den Kinderschuhen. In Zukunft könnten simple Sprachaufnahmen von Patienten – ausgewertet mithilfe künstlicher Intelligenz –…

mehr
Pneumologie , Psychiatrie

„Knochenbrecherfieber“

Rechtzeitig an Dengueimpfung denken

Dengue-Fieber macht sich nicht nur in weit entfernt gelegenen Urlaubsregionen breit. Inzwischen ist es auch in Europa zu Infektionen mit dem Virus…

mehr
Medizin und Markt Infektiologie

Typ-2-Diabetes

Rückkehr zur Normalität – so früh wie möglich

Eine Remission des Typ-2-Diabetes ist keine Heilung – analog zu onkologischen Erkrankungen können Rezidive auftreten. Als ein ganz neues Therapieziel…

mehr
Diabetologie

Cyclic Vomiting Syndrome

Den Teufelskreis durchbrechen

Episoden von Übelkeit, Erbrechen und Unterleibsschmerzen im stetigen Wechsel mit symptomfreien Phasen – so sieht das Leben von Patienten aus, die…

mehr
Gastroenterologie

Nicht-alkoholische Steatohepatitis

Wachstumsfaktor regeneriert verfettete Leberzellen

Für Patienten mit nicht-alkoholicher Fettleber (NASH) ist eine medikamentöse Therapie in Sicht. Pegozafermin scheint einer Phase-2b-Studie nach nicht…

mehr
Gastroenterologie UEG Week 2023