Archiv Medizin und Forschung

NK-/T-Zell-Lymphom

Synergistischer Effekt

Die Kombination aus Toripalimab und einer Radiatio führte beim NK-/T-Zell-Lymphom im Stadium I/II zu einer objektiven Ansprechrate von knapp 91 %. Das…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

Post-COVID-Syndrom

Patienten erstmals über einen Zeitraum von 20 Monaten untersucht

Je weiter der Beginn der Coronapandemie zurückliegt, desto mehr Daten gibt es zum Langzeitverlauf z.B. von Patienten mit Post-COVID. Ihre Prognose…

mehr
Infektiologie

Endokospie

Mit besserem Gewissen den Darm betrachten

Endoskopien haben eine schlechte Umweltbilanz. Welche Faktoren sind dafür maßgeblich verantwortlich? Und welche Möglichkeiten gibt es, CO2

mehr
Gastroenterologie

CFTR-Modulatoren

Kleiner Hausputz in den Nebenhöhlen

CFTR-Modulatoren lindern die pulmonalen Beschwerden bei Mukoviszidosepatienten gut. Auch die Rhinosinusitis wird gebessert, wobei die CT-Befunde meist…

mehr
HNO

CED

Auf Erregerangriff vorbereitet

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist das Infektionsrisiko erhöht. Daher gilt es, den Schutz vor Erregern von Anfang an mitzudenken. Welche…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023

Diabetes Herbsttagung 2023

Appetit auf Fortbildung

 „Appetit auf Gesundheit“ ist das Motto der Diabetes Herbsttagung – schon ein starker Hinweis darauf, dass das Programm gemeinsam von der Deutschen…

mehr
Diabetologie Diabetes Herbsttagung 2023

CED

Was auf den Teller kommt, beeinflusst die Erkrankung

Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wollen häufig wissen, ob sie mit der Ernährung ihre Krankheit beeinflussen können.…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023