
Chronisch-entzündliche Darmerkrankung Baby an Bord, CED-Therapie auch

Bei Patientinnen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung gibt es heute meist keinen Grund mehr mehr, wegen der Erkrankung von einer Schwangerschaft abzuraten, betonte Prof. Dr. Axel Dignaß, Chefarzt der Medizinischen Klinik I am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main. Die Fertilität von Frauen mit einer CED in Remission unterscheidet sich nicht von der von Gesunden. Schübe sowie Operationen (vor allem offene) und OP-Komplikationen können die Fertilität allerdings beeinträchtigen, sagte er. Eine Konzeption sollte also möglichst in Remission geplant werden. Ohne Schub ist der Schwangerschaftsverlauf sowohl bei Colitis ulcerosa als auch bei Morbus Crohn der Mutter nicht…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.