
GERD: Fundoplikatio erzielt gute Ergebnisse

Wenn sich Sodbrennen trotz PPI-Therapie nicht bessert, kann das verschiedene Gründe haben. Dazu gehören Nicht-Ansprechen der PPI, ösophagale Hypersensitivität bei physiologischem Reflux oder eine zugrunde liegende nicht-GERD-assoziierte ösophagale Störung (z.B. Achalasie) bzw. andere Erkrankung (z.B. kardiovaskulär). Lässt sich keine Ursache finden, liegt ein funktionelles Sodbrennen vor.
Gastroenterologen an Kliniken der Veterans Affairs in den USA untersuchten 200 Patienten mit PPI-refraktärem Sodbrennen.1 Nur bei 78 Patienten ließ sich mittels detaillierter Diagnostik (Endoskopie, ösophagale Biopsie, Ösophagusmanometrie und pH-Metrie-MII) ein refluxassoziiertes Sodbrennen feststellen.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.