
Kopf-Hals-Krebs: Docetaxel statt 5-FU im Kopf-Hals-Bereich

Zwei neue Studien haben die bisherigen Therapiealgorithmen beim metastasierten oder rezidivierten Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom (r/m HNSCC) praktisch „pulverisiert“, konstatierte Dr. Konrad Klinghammer von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Bisher bestand die Erstlinie bei Patienten ohne Komorbiditäten und mit gutem Performance-Status in einer Chemotherapie nach dem EXTREME*-Schema.
Bei Progress konnten in der Zweitlinie PD1-Antikörper, Taxan oder Methotrexat (MTX) zum Einsatz kommen. Für Patienten mit schlechtem Performancezustand oder relevanten Komorbiditäten wurden in der Erstlinie Cetuximab, MTX oder PD1-Antikörper empfohlen, in der Zweitlinie nur noch „best supportive…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.