
Magenkrebs: Per Helicobacter-Eradikation metachrone Läsionen verhindern

Fragestellungen zum Magenkarzinom lassen sich am besten im ostasiatischen Raum untersuchen, wo die Inzidenz von Helicobacter-Infektionen und Magenkrebs deutlich höher ist als etwa in Europa. In Südkorea gibt es – weil das Magenkarzinom dort der häufigste maligne Tumor überhaupt ist – ein Screening-Programm, um Frühformen zu entdecken. Mit diesem konnte in der Tat die Mortalität durch Magenkrebs reduziert werden.
In die vorliegende Phase-III-Studie wurden Patienten eingeschlossen, bei denen ein frühes Magenkarzinom endoskopisch und damit organerhaltend entfernt werden konnte. In solchen Fällen ist das Risiko für metachrone Magenkarzinome relativ hoch (etwa 3 % pro Jahr). Die Annahme ist,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.