
Nephroprotektion: CREDENCE-Studie wegen klaren Benefits vorzeitig beendet

Nachdem sich in Studien mit kardiovaskulären Endpunkten Hinweise auf nephroprotektive Effekte von SGLT2-Inhibitoren ergeben haben, wurde dies jetzt in der randomisierten, multizentrischen Doppelblind-Studie CREDENCE gezielt überprüft.
Canagliflozin zusätzlich zu renaler Basistherapie
Eingeschlossen wurden Typ-2-Diabetespatienten mit chronischer Nierenerkrankung. Die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) bewegte sich zwischen 30 und 89 ml/min/1,73 m2 und der Albumin-Kreatinin-Quotient rangierte zwischen 301 und 5000 mg/g. Alle Patienten wurden mit Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Systems (Monotherapie) behandelt. Zusätzlich erhielten die Patienten randomisiert entweder den…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.