
mCRPC PARP-Inhibitor für alle?

Beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) und einer defizienten homologen Rekombinationsreparatur (HRR) wird die Kombination eines Inhibitors des Androgenrezeptorsignalwegs (ARPI) mit einem PARP-Inhibitor empfohlen. Die jüngste Auswertung der Studie TALAPRO-2 belegt, dass wahrscheinlich auch Erkrankte ohne HRR-Defizienz davon profitieren.
Die Hauptkohorte der Phase-3-Studie bestand aus 805 Patient:innen mit mCRPC ohne Berücksichtigung, ob ein HRR-Defekt vorhanden war oder nicht. Die zweite Kohorte umfasste 399 Teilnehmende mit Mutationen, die zu einer HRR-Defizienz führen (169 aus der primären Kohorte plus 230 separat rekrutierte Betroffene). Berücksichtigt wurden…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.